04.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erzbischof Becker gewinnt elf Euro


Mit gleich 20 Losen hat sich Erzbischof Hans-Josef Becker an der Lotterie zum Weltjugendtag 2005 in Deutschland beteiligt. Jugendliche der Paderborner Gemeinde St. Liborius hatten ihm die Lose verkauft - mit Erfolg: Der Erzbischof gewann zwar keinen der Sachpreise, aber insgesamt elf Euro, die er umgehend spendete. Den Jugendlichen wünschte er für den weiteren Losverkauf viel Erfolg, »vor allem auch für die Vorbereitung des Weltjugendtages im nächsten Jahr«. Zum Weltjugendtag (WJT) im August 2005 hat Papst Johannes Paul II. die Jugend der Welt nach Deutschland eingeladen. An den Vorbereitungen beteiligen sich auch die viele Kirchengemeinden im Erzbistum Paderborn.
Mit dem Erlös aus der Lotterie wird der erste WJT in Deutschland unterstützt. Zu gewinnen gibt es Geldpreise von zwei bis zu 20 000 Euro, Cabrios, Mobilfunkgeräte und Reisen nach Rom. Auf dem Rubbellos ist das Weltjugendtagslogo abgebildet. Die beiden roten Turmspitzen, die den Kölner Dom symbolisieren, und der blaue Bogen darunter, der für den Rhein steht, bilden die Rubbelflächen.
Seit Mitte September verkaufen die katholischen Kirchengemeinden in Deutschland unter dem Motto »Gewinnen mit dem Weltjugendtag« Rubbellose für die Lotterie. »Einige Gemeinden haben bereits alle Lose verkauft, die wir ihnen in einer ersten Lieferung zur Verfügung gestellt haben«, berichtet Winfried Nölkensmeier von der Geschäftsführung für die Tage zum Weltjugendtag im Erzbistum Paderborn. Nach Beschluss der Deutschen Bischofskonferenz hatten die Gemeinden pro 1000 Mitglieder 300 Lose bekommen. Noch bis zum 31. Mai 2005 können die Lose für den Stückpreis von zwei Euro in den Pfarrbüros gekauft werden.
Auch für die Kirchengemeinden lohnt sich die Teilnahme: Die Gemeinde, die im Verhältnis zu ihrer Größe die meisten Lose verkauft, laden die Veranstalter mit fünf Personen zum Weltjugendtag und einem besonderen Empfang in Köln ein. Die verkaufsstärkste Kirchengemeinde aller deutschen Bistümer wird mit einer Rom-Reise für zehn Personen belohnt.

Artikel vom 04.11.2004