04.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frau wird aus Auto geschleudert

Unfall fordert zwei Schwerverletzte - 22-Jährige hat Glück im Unglück


Rheda-Wiedenbrück/Oelde (ei). Gleich doppelten Grund zum Feiern hat am kommenden Samstag eine Oelderin, die dann nicht nur ihren 23. Geburtstag feiern kann: Bei einem Ausweichmanöver wurde sie am Dienstagabend auf der Oelder Straße zwar schwer verletzt, zog sich aber nach ersten Erkenntnissen keine allzu ernsten Verletzungen zu. Auch ihre Beifahrerin und Freundin (22) hatte großes Glück: Sie war offenbar nicht angeschnallt und wurde durch die Seitenscheibe aus dem Wagen geschleudert - sie kam ebenfalls relativ glimpflich davon.
Kurz nach 21.30 Uhr erreichte die Kreisleitstelle der Feuerwehr in Gütersloh ebenso ein Notruf wie die Kollegen in Warendorf. Nahe der Kreisgrenze war die junge Frau nach eigener Aussage gegenüber der Polizei einem Tier (vermutlich ein Reh) ausgewichen und hatte in der lang gezogenen Linkskurve die Gewalt über den Renault Clio verloren. Sie kam zunächst nach rechts aufs den Grünstreifen, lenkte gegen und steuerte dann in den gegenüberliegenden Graben. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Beifahrerin ebenso herausgeschleudert wie die Sporttaschen der jungen Frauen oder auch ein Handy. Die 22-Jährige schleuderte quer über die Oelder Straße und blieb nahe einer Einfahrt auf dem Radweg regungslos liegen.
Aufgrund der Notrufe wurden zwei Rettungswagen sowie das Notarzteinsatzfahrzeug der Rheda-Wiedenbrücker Feuer- und Rettungswache alarmiert. Der Notarzt versorgte die Frauen an der Unfallstelle, ehe die Fahrerin ins Evangelische Krankenhaus nach Rheda und ihre Beifahrerin mit Notarzt-Begleitung ins Oelder Krankenhaus gebracht wurde.
Kurz nach 22 Uhr wurde dann der Löschzug Rheda alarmiert, um die Straße für die Spurensicherung der Polizei auszuleuchten. Rund zwei Stunden waren die ehrenamtlichen Helfer im Einsatz, unter anderem wurden die Schleuderspuren vom Korb der Drehleiter aus gesichert. Die Oelder Straße blieb für die Zeit der Unfallaufnahme durch die Polizeibeamten voll gesperrt, an dem Clio entstand Totalschaden.

Artikel vom 04.11.2004