04.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In einer Scheune fing alles an

Steinhagener Internetshop »1Apreis« hat sich in vier Jahren durchgesetzt

Von Friederike Niemeyer
Steinhagen (WB). Ein wenig erinnert die Geschichte schon an Bill Gates. Zwar war es keine Garage, in der Uwe Sachse und Eduard Andrae mit ihrer Internet-Firma starteten, aber doch eine Scheune auf einem Bauernhof an der Ströher Straße.

Jetzt, nach den vier ersten Jahren, haben die beiden Jungunternehmer zwar noch kein weltweites Imperium wie Microsoft oder Amazon aufgebaut, aber ein vervielfachter Umsatz zeugt vom beachtlichen Erfolg ihrer Idee, nämlich Sonderposten von Markenartikeln über das Internet zu verkaufen. »1Apreis.de«, das Firmenportal von Eduard Andrae und Uwe Sachse, hat sich etabliert, während etliche Konkurrenten schon wieder aus dem Netz verschwunden sind. Gute Händlerkontakte, Schnelligkeit beim Einkauf und pfiffige Vermarktung - das ist das Erfolgsrezept des Steinhageners und seines Partners vom Niederrhein. »Dass wir beispielsweise eine Uhr noch unter dem Einkaufspreis anbieten können, ist kein Einzelfall«, erläutert Eduard Andrae und ist stolz, dass »1Apreis« inzwischen an einem Spitzentag mehr Umsatz macht als ein Einzelhändler im Monat.
Doch ein Teil des Erfolges von »1Apreis« beruht auf finanzkräftiger Unterstützung, daraus machen der gelernte Großhandelskaufmann und der Uhrmachermeister keinen Hehl. Uwe Sachse arbeitete im Gründungsjahr bereits im Einkauf bei Haltermann & Schulte, dem Handelsunternehmen, das hinter dem Sonderpostenmarkt »Jawoll« steht. »Das, was Jawoll offline kann, das müsste auch im Internet funktionieren«, erläutert Uwe Sachse das Konzept. Seine Markenkenntnisse und Handelskontakte mit dem Internetwissen und den Verkaufserfahrungen von Eduard Andrae, gepaart mit der Finanzkraft von Haltermann & Schulte - das wurde das Rezept.
Jogginganzüge, Spielwaren, Heimwerkerbedarf - all das stapelte sich anfangs in der besagten Scheune Strothmann auf dem Ströhen und musste verpackt werden. Insgesamt zu Viert in einem kleinem Büro mit Bullerofen bearbeiteten die jungen Internet-Händler die Kundenanfragen. Vor malerischer Ströhen-Kulisse oder ganz einfach einem Bettlaken wurden die Produkte fotografiert. »Meine Schwägerin und mein Schwager spielten öfters Model«, berichtet Uwe Sachse. Und Eduard Andrae erinnert sich an jenen Brand im Jahr 2002. Damals konnten gerade noch rechtzeitig die Waren aus der Scheune gerettet werden,Êund am nächsten Tag vermarktete »1Apreis« günstige Feuermelder - mit Originalbildern vom Scheunenbrand versteht sich. »Wir haben wirklich aus jeder Not eine Tugend gemachtÉ«
Inzwischen beschäftigen Eduard Andrae und Uwe Sachse sechs Mitarbeiter und haben Büro und ein 3000 Quadratmeter großes Lager im Gewerbepark an der Waldbadstraße. Die Lagerkommissionierung haben sie an einen Spezialisten, die Runge-Tochter Impetus, abgetreten.
»Sicher haben wir Erfolg«, sagen die beiden Geschäftsführer, gerade mit Blick auf den im kommenden Jahr geplanten Umzug in noch größere Räume auf dem Schiedel-Gelände. Und immerhin hat sich der Monatsumsatz im Vergleich zum Vorjahr wieder einmal um knapp 50 Prozent erhöht. »Aber wir sind noch nicht aus dem Gröbsten raus.« Zu schwankend sei die Geschäftslage, zu widrig die Gesamtsituation in Wirtschafts-Deutschland. »Doch wir bleiben beharrlich jeden Tag am Ball«, sagen Eduard Andrae und Uwe Sachse kämpferisch.
www.1Apreis.de

Artikel vom 04.11.2004