05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach Herzenslust
experimentieren

Musikschule lässt Trommeln bauen

Enger (EA). Ganz im Zeichen der Musik steht dieses Wochenende an der Musikschule Enger-Spenge. Die Fachbereiche Blockflöte und Schlagzeug bieten das Projekt »Experimente der Rhythmik und Klangwelten«.

Das Vorhaben beginnt heute mit einem Trommelbau-Workshop für die Kinder der musikalischen Früherziehung und Grundausbildung und endet am Sonntag mit einem Schnupperkursus zum Thema Qigong für alle interessierten Kinder und Erwachsene.
An den drei Tagen kann in der Musikschule am Lehmkuhlenweg durchaus noch mehr erlebt werden. So gibt es, wie Musiklehrer Karl-Heinz Hagencord verspricht, heute von 16.30 Uhr an einen Body- und Smallpercussion-Workshop. Eine Instrumentenvorführung unter dem Motto »Blockflöte mal ganz anders« schließt sich gegen 18 Uhr an. Parallel zu den Nachmittagsveranstaltungen wird eine Blockflötenwerkstatt von 14 bis 17 Uhr eingerichtet. Interessenten bekommen hier nützliche Tipps. Außerdem können kleine Reparaturen selbst vorgenommen werden.
Am Samstag wird es in der Musikschule einen Flohmarkt geben (10 bis 17 Uhr), gestaltet wird er von den Schülern selbst. Während dieser Zeit wird die Instrumentenbaufirma Marimba (Bielefeld) interessante und exotische Instrumente ausstellen. Weiterhin wird ein Klanglabor eingerichtet, wo verschiedene Instrumente in Ruhe ausprobiert werden können.
In einem Musikcafé wird von 15 bis 17 Uhr Livemusik geboten. Das Gemischte Ensemble, die Percussiongruppe und kleinere Besetzungen der Musikschule bieten den Besuchern vielseitige Eindrücke. Kaffee und Kuchen wird es im Café auch geben. Wer sich sachkundig machen möchte, der kann an einem Büchertisch stöbern und die Noten- und Lehrmaterialsammlung besichtigen.
Am Sonntag gestalten Schüler von 11 Uhr an eine Matinee. Besondere Gäste sind dabei die Mitglieder der Break-Dance-Gruppe aus Enger, die einen Ausschnitt aus ihrem aktuellen Tanzprogramm vorführen werden. Am Nachmittag klingt das Projekt mit einem Qigong-Arbeitskreis aus. Kinder dürfen sich von 15 bis 15.45 Uhr daran beteiligen, Erwachsene von 16 bis 17 Uhr.

Artikel vom 05.11.2004