04.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Morgenstund
Ärger, Ärger, nichts als Ärger. Die Freundin klagte am Telefon missmutig, dass mal wieder alles schief gelaufen sei. Am Morgen den Bus verpasst, im Büro ein unerfreuliches Gespräch mit dem Chef geführt, auf dem Weg zum Einkaufen den Absatz des rechten Schuhs verloren. Ihr einziger Wunsch nach soviel Malheuren: nur noch ins Bett. Als sie wieder anrief, klang ihre Stimme wie ausgewechselt. Was so eine lange Nacht voller Schlaf alles bewirken kann. Nichts da, sagt die Freundin, sie habe kaum ein Auge zugetan. Schuld daran: die Nachbarn.
Klebte doch ein Zettel an ihrer Tür mit der Einladung, doch spontan zum Abendessen vorbeizukommen. Bis in die Morgenstunden habe sie mit dem netten Paar bei Pasta und einem guten Roten gesessen, geplaudert und viel gelacht. Man soll den Tag eben nicht vor dem Abend verfluchen.Gütsel
Acht Autos
aufgebrochen
Gütersloh (WB). Im Stadtgebiet von Gütersloh wurden in der Zeit von Montag bis Dienstag insgesamt acht Fahrzeuge aufgebrochen, vier davon im Stadtteil Avenwedde. Die bislang unbekannten Täter schlugen bei den Fahrzeugen die Seitenscheibe ein und entwendeten dabei überwiegend Autoradios und CD-Spieler sowie Geldbörsen mit Inhalt. Die Fahrzeuge befanden sich im einzelnen in der Moltkestraße, Alten Spexarder Straße, Alten Heidewaldstraße und am Stadtring Sundern. In Avenwedde parkten die Autos in der Haflinger Straße, am Möwenweg, Auf der Horst und in der Ursulastraße.

Einbruch in
ein Wohnhaus
Gütersloh (WB). Am vergangenen Sonntag drangen bislang unbekannte Täter in eine verschlossene Garage eines Hauses an der Jägerstraße ein. Hier entwendeten sie eine schwarze Ledertasche mit diversem Werkzeug wie Rohrzange, Schraubendreher und Meißel.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und beobachtet eine kalorienbewusste junge Dame, die in einem Laden auf eine Digital-Waage steigt. Um das Ergebnis nicht zu verschlechtern, legt sie schnell noch ihre Zigarette weg. Ein echtes Papiergewicht, schmunzelt EINER














Artikel vom 04.11.2004