04.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vortrag zu
Frauenstiften


Herford (HK). Die letzte Veranstaltung in der Vortragsreihe 2004 des Vereins für Herforder Geschichte findet heute, Donnnerstag, um 20 Uhr im Städtischen Museum, Daniel-Pöppelmann-Haus, statt. Zu Gast ist Prof. Dr. Ulrich Andermann (Osnabrück). Er spricht zum Thema »Die sächsischen Frauenstifte und die Kanonikerreform in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts«. Der Vortrag beschäftigt sich mit einem Zeitraum, der stark von der allgemeinen Kirchenreform und speziell der Kanonikerreform des 11. Jahrhunderts geprägt war. Zunächst wird der Hintergrund in Form negativer Einstellungen und Urteile gegenüber Frauen insgesamt und Stiftsfrauen im besonderen dargestellt. Auf der Grundlage von 40 untersuchten sächsischen Stiften soll der Frage nachgegangen werden, welche von ihnen reformiert und welche einem Reformversuch ausgesetzt wurden.
Mit besonderem Blick auf ostsächsische Stiftsreformen werden die Motive, Vorgänge und Veränderungen erörtert und anschließend - etwa in bezug auf das Bistum Paderborn, einschließlich Herford - gefragt, warum die Entwicklung hier gänzlich anders verlief.

Artikel vom 04.11.2004