05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Motorsportler fahren
in Meppen Ernte ein

Hennisge-Racing-Team Deutscher Vize-Meister

Meppen/Löhne (WB). Der Auto-Cross-Club Meppen richtete den achten und damit letzten Lauf zur Deutschen Meisterschaft aus. Bei diesem letzen Rennen war der MSC Löhne mit sieben Teams wieder einmal stark und vor allem auch erfolgreich vertreten.

Das Hennisge-Racing-Team (Klasse 3) mit Fahrer Heiko Hennisge kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück blicken. Heiko hatte seinen Peugeot für jedes Rennen in Höchstform geschraubt -Êso natürlich auch für Meppen!
Ursprünglich hatte er zunächst Platz drei bis fünf der Meisterschaftswertung im Visier. Inzwischen war nach oben hin aber viel mehr drin. Nachdem er sich für die Wertungsläufe qualifiziert hatte zeigte er drei souverän gefahrene Läufe - Platz drei der Tageswertung. Da war die Freude natürlich riesengroß. Diese Tageswertung bringt ihm Platz zwei der Gesamtwertung! Wahnsinn! Der MSC Löhne kann sich also auch in dieser Saison über einen Vize-Meister freuen. Gratulation - ein hervorragendes Ergebnis!
Auch das Morani-Racing-Team (Klasse 12) mit Fahrer Nils Horstkotte konnte wesentlich mehr einfahren als erhofft. Der Morani und Nils hatten zu Saisonbeginn arge »Kommunikationsprobleme«. Der eine wollte nicht so wie der andere. Von Rennen zu Rennen lernte Nils, seinen »Partner« besser in den Griff zu bekommen. In Meppen belegte er einen guten vierten Platz der Tageswertung und hat damit den dritten DM-Platz in der Tasche. Ein Traum geht in Erfüllung.
Das Röhr-Team (Klasse 14) mit Fahrer Bernd Feyerabend wollte es zum Ende der Saison noch einmal wissen. Mit dem zweiten Platz der Tageswertung schob man sich noch auf Rang fünf der Gesamtwertung.
Die Racing Ducks (Klasse 8) mit Fahrer Andre Glauer konnten in Meppen leider nicht punkten. Der Pilot landete gleich im ersten Lauf in der Leitplanke, ohne sich zu verletzen. Sein Crosser hatte allerdings keine Chance mehr auf einen weiteren Lauf. Traurig mussten die Ducks nicht sein, immerhin hatten sie schon vor dem letzten Rennen Platz sechs der Gesamtwertung sicher. Und das als absolute Neueinsteiger.
In Klasse 2 gingen die Lacky Striker mit Fahrer Patrick Braun und das Dackel-Team mit Fahrer Jens Krüger an den Start. Zum Saisonende kamen Patrick und sein Golf langsam in Fahrt. Auch in Meppen lief es -Ê7. Platz der Tageswertung.
Auch der Toyota MR2 vom Dackel-Team hatte immer wieder arge Probleme. In Meppen war in Klasse 2 für sie nichts zu machen, aber Fahrer Henne Westerholz ging mit dem Dackel in Klasse drei an den Start und landete auf Platz sechs der Tageswertung. Das »Spaß-Team« entwickelte Ehrgeiz, zeigte bei allen Rennen großen Einsatz und wird auch 2005 wieder am Start sein.
Das Rösch-Team (Klasse1) mit Fahrer Thomas Rösch zeigte in Meppen drei gut gefahrene Läufe und beendete das Rennen mit Platz fünf. Das Maluk-Team (Klasse 11) mit Fahrer Kai Maluk musste die Saison leider mit einem Totalausfall beenden. Die Spurstange brach -ÊRennabbruch.

Artikel vom 05.11.2004