03.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ökumenische
Studienreise
nach Thüringen

Spiritualität und Geschichte spüren

Verl (fre). Was sich im »Großen« vielleicht noch nicht so durchsetzen will wie von manchem gewünscht, entwickelt sich im »Kleinen« zuweilen ganz intensiv. Im Verler Ökumene-Ausschuss beispielsweise.

Die engagierten Mitglieder aus den Gemeinden des katholischen Pastoralverbundes und der Evangelischen Kirchengemeinde Verl laden jetzt zu einer ökumenischen Studienreise nach Thüringen ein. Vom 20. bis 22. Mai 2005 sollen gemeinsam bedeutende Orte spirituellen Lebens besucht werden.
»Es wird ein ganz besonderer Höhepunkt in unserer bisherigen Zusammenarbeit sein«, freuen sich die Mitglieder des Ökumene-Ausschusses um den Vorsitzenden Klaus Jung. Gemeinsam wolle man in Thüringen »evangelischer und katholischer Spiritualität und Geschichte nachspüren«.
Das Kloster St. Marien Helfta ist die erste Station der Reise. Es wurde von Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hakeborn und Gertrud von Helfta im 12. Jahrhundert gegründet. Hier leben nach 450 Jahren nun wieder Zisterzienserinnen, die Tage der Stille, Exerzitien, »ora et labora-Aufenthalte« und Veranstaltungen zu Spiritualität, Mystik und Ethik anbieten. Mit den dort lebenden Ordensschwestern möchte sich die Reisegruppe aus Verl über inhaltliche Themen austauschen und über das gemeinschaftliche Leben dort informieren. »Natürlich werden wir auch das renovierte Lutherhaus in Eisleben besuchen«, so Meinolf Sack vom Ökumene-Ausschuss.
Am zweiten Reisetag steht die thüringische Landeshauptstadt Erfurt auf dem Programm. Neben einer Stadtführung mit kirchengeschichtlichem Schwerpunkt (Domberg, Augustinerkloster) kann der Tag für eigene Unternehmungen genutzt werden.
Letzte Station der Reise ist das ursprünglich 1131 errichtete Zisterzienserkloster in Volkenroda. Heute lebt hier die ökumenisch orientierte »Jesus-Bruderschaft«, die das Kloster als einen Ort geistlicher Einkehr, des gemeinsamen Lebens, des Arbeitens und Lernens belebt hat. Hier steht auch der durch die EXPO 2000 bekannt gewordene »Christus-Pavillon«, in dem ein ökumenischer Gottesdienst geplant ist.
Die gemeinsame Studienreise, bei der Morgen- und Abendgebete weitere Impulse setzen sollen, »ist sicher eine interessante Möglichkeit, die ökumenischen Beziehungen zu vertiefen, gemeinsam etwas zu unternehmen und ins Gespräch zu kommen«, laden die Mitglieder des Ökumene-Ausschusses alle Interessierten ein.
Im Kostenbeitrag von zirka 150 Euro sind die Fahrt, zwei Übernachtungen mit Frühstück und Abendbüfett enthalten. Nähere Infos und Anmeldung im Evangelischen Gemeindebüro (& 36 50) sowie in den katholischen Pfarrämtern Kaunitz (& 34 86), Sürenheide (& 25 62) und Verl (& 29 20).

Artikel vom 03.11.2004