08.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Good luck« bringt Dierks Glück

Hövelhofer siegen in vier Wettbewerben für den Pferdenachwuchs

Paderborn (lela). »Good luck« brachte seinem Reiter das, was der Name verspricht. Der Hövelhofer Karsten Dierks ritt auf dem fünfjährigen Nachwuchspferd zum Sieg in der Springpferdeprüfung der Klasse M. Die beiden Vereinskameraden Dirk Westerwinter und Vincenz Schulze-Pröbsting erhielten ebenfalls goldene Schleifen.

Die erste Schleife sicherte sich »Good luck« mit Reiter Karsten Dierks schon vor dem M-Springen. Am Samstag ging der braune Westfale bereits im Wettbewerb der Klasse L an den Start und bewies schon dort seine Klasse. Die Richter bewerteten die Leistung des Paars mit der Wertnote 7,9. Das bedeutete in der Endabrechnung Platz vier.
Am Sonntag stand nun die Springpferdeprüfung der Klasse M nur für fünfjährige Pferde auf dem Plan. Im Parcours konnte sich »Good luck« zum Vortag nochmals steigern und erhielt für eine fehlerfreie Runde die Wertnote 8,1. Begeistert zeigte sich auch Reiter Karsten Dierks im Anschluss: »Der Ritt war super, er ist gut gesprungen.« Dass der Sieg keineswegs eine Überraschung war, belegt die Saisonleistung. »In diesem Jahr hat 'Good luck' in 13 Springpferdeprüfungen gewonnen«,wusste Dierks zu berichten.
Aber auch andere Mitglieder des RFV Hövelhof wussten mit guten Ergebnissen zu überzeugen. Dirk Westerwinter trug auf »Caruso« den Sieg in der Springpferdeprüfung der Klasse L davon. Für den Ritt auf dem sechsjährigen Fuchs vergaben die Richter mit der Wertnote 8,6 die höchste Bewertung des ganzen Turnierwochenendes. Auch Dirk Westerwinter war mit der Leistung seines Pferdes zufrieden: »An diesem Durchgang gab es wirklich nichts auszusetzen.« Tagsdrauf zeigte das Paar, das sich in diesem Jahr für das Bundeschampionat der sechsjährigen Springpferde qualifizierte und sich dort bis ins kleine Finale vorkämpfte, ebenfalls einen guten Ritt in der Prüfung der Klasse M. Mit der Note 7,8 wurden sie Sechster und qualifizierten sich für die Siegerspringpferdeprüfung der Klasse M mit Stechen. Mit einem fehlerfreien Ritt im Normalparcours startete das Paar in den Stechritt. Doch der Einsprung der zweifachen Kombination wurde dem Paar zum Verhängnis und die Stange fiel. Doch Westerwinter nahm den Fehler gelassen: »So etwas kann mal passieren.«
Den dritten und vierten Sieg für die Hövelhofer trug Vincenz Schulze-Pröbsting davon. In der Springpferdeprüfung der Klasse M für sechsjährige Pferde und im Siegerspringen der Klasse M war er auf dem braunen Westfalen »Hollerith« nicht zu schlagen. In beiden Wettbewerben erhielt er die Wertnote 8,5. Doch bei der Siegerspringprüfung musste er sich zuerst durch einen fehlerfreien Ritt für das Stechen qualifizieren, bei dem die Springmanier des Pferdes bewertet wurde.

Artikel vom 08.11.2004