31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jahr der kleinen Freuden
und großen Tragödien

Viele Jubiläen - ein Mord und ein tragischer Unfall


Es waren nicht die großen Ereignisse, die das Jahr im Bürener Land prägten. Dennoch drückten viele kleine Dinge, aber auch große Tragödien 2004 ihren Stempel auf:
uIn Büren steht das Jahr 2004 im Zeichen eines rundes Geburtstages: 400 Jahre Moritz von Büren und 250 Jahre Baubeginn der Jesuitenkirche. Zahlreiche Veranstaltungen stehen im Zeichen dieser runden Jubiläen.
uDas Thema Tunnel am Kapellenberg ist vom Tisch. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW hat im Januar auf den Protest des Bürener Rates gegen den gigantischen Eingriff in die Natur reagiert. Jetzt soll die unfallträchtige Kreuzung mit einem Kreisverkehr entschärft werden.
uDie Kohleschlammhalde auf dem Gelände der ehemaligen Burania GmbH soll 2005 abgedichtet werden. Darauf einigen sich im Januar die Bezirksregierung, der Kreis sowie Sachverständige des Umweltamtes und die Stadt Büren. Das Land sichert 80 Prozent der Sanierungskosten zu.
uDas Internat Moritz von Büren schließt seine Türen. Das gibt der Trägerverein Ende Januar bekannt. 40 bis 50 Kinder leben in den Gebäuden im Teichgarten - 90 bis 100 wären für ein rentables Wirtschaften notwendig.
uFirmenpleiten auch im Bürener Land: Anfang Februar verkündet Peacock, man werde Verkaufs- und Vertriebsaktivitäten künftig in Soest bündeln. 160 Angestellte sind betroffen. Anfang Mai bangen rund 150 Arbeitnehmer in der Thüler Kuchenfabrik Evers um ihre Stellen. Der Traditionsbetrieb wird an das Soester Unternehmen Audrey Cake verkauft. Im Juli kündigt die Firma Spahn in Büren Insolvenz an. Etwa 100 Mitarbeiter fürchten um ihre Arbeit.
uEin schreckliches Gewaltverbrechen erschüttert die Bürener im März. Iwan F. tötet am 11. März die Hausmeisterin Erika K. mit einem Schnitt durch die Kehle. Am 16. Oktober wird er für diese Tat zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Tote sind auch bei Unfällen zu beklagen. Im August ertrinkt der 44-jährige Peter L. in einem Baggerseee in Mantinghausen. Im Oktober verbrennt ein 37-Jähriger auf einem Parkplatz an der B 480 und im November stirbt eine erst 16-jährige Rollerfahrerin in Verne.
uErster BSE-Fall im Kreis Paderborn. Anfang März müssen 20 Kühe eines Bürener Betriebes getötet werden.
uAus für das ehrgeizige Projekt »Wünnenburg«. Aus dem Gelände am Zinsdorfer Weg sollte eine Freilichtbühne werden. Im März ziehen die Hauptinvestoren ihr Engagement zurück.
uDie Frühjahrsschau in Büren wird zum Renner. 110 Aussteller aus Handel, Handwerk und Gewerbe präsentieren sich. 20 000 Besucher kommen. Die neunte Frühjahrsschau ist damit die bisher größte.
u2004 - das Jahr der Jubiläen: 50 Jahre Verkehrsverein Fürstenberg, 100 Jahre Kirche in Husen, 100 Jahre Volksbank in Hegensdorf, 120 Jahre Volksbank in Haaren, 75 Jahre Autohaus Niggemeier Salzkotten, 100 Jahre Postamt Salzkotten, 150 Jahre evangelische Kirche Fürstenberg, 100 Jahre Musikverein Brenken, 275 Jahre Schützen Hegensdorf, 375 Jahre Schützen Grundsteinheim, 150 Jahre Wallfahrt in Verne, 50 Jahre Realschule Lichtenau und 25 Jahre Modellbau in Haaren.

Artikel vom 31.12.2004