03.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Vorzügliches« Piumer Rassegeflügel gezeigt

21 Aussteller im Schützenhaus - Nachwuchs-Züchter mischen kräftig bei der Schau mit

Borgholzhausen (Felix). Dort, wo sonst scharf geschossen wird, war jetzt überall ein Gurren und Gackern zu hören. Der Rasse-Geflügelzuchtverein Borgholzhausen hatte zu seiner jährlichen Ausstellung ins Schützenhaus eingeladen. Und vor allem die jungen Züchter heimsten dabei zahlreiche Preise ein.

255 Tiere wurden diesmal den drei Preisrichtern Gisbert Korn, Fritz-Dieter Hawes und Gerd Wenke vorgestellt. Fünf Stunden lang schauten sie Tauben, Enten und Hühnern verschiedener Rassen auf die Federn. Zum Schluss vergaben sie einige Male die Bewertung »hervorragend« oder sogar »vorzüglich«.
Bei der offiziellen Eröffnung der Rasse-Geflügelschau lobte Bürgermeister Klemens Keller die hervorragende Leistung der Jugendarbeit im Verein. Immerhin sieben der 21 Aussteller am Wochenende waren Jugendliche. So übergab der zweite Vorsitzende Heinrich Thöle an Jessica Böggemeyer und Stefan Heitz für ihre Zwerg-Wyandotten den Jugend-Landesverbands-Ehrenpreis. Stefan Heitz erhielt zudem, ebenso wie Christoph Elbracht, den Stadtverbands-Ehrenpreis. Der Kreisverbands-Ehrenpreis ging an Marcel Böggemeyer für seine Englisch Modena Gazzi. Sascha Böggemeyer wurde mit seinen Zwerg-Rheinländern rebhuhnfarbig Abteilungssieger. Überreicht wurden die Preise von Kreisjugendleiter Ulrich Weiß.
Doch auch die Erwachsenen hatten natürlich viele Erfolge zu verzeichnen. Abteilungssieger wurden hier Renate Tappmeyer (Enten), Eike Kramer (Hühner), Heinrich Thöle (Zwerghühner) sowie Klaudia Böggemeyer (Tauben). Der Landesverbands-Ehrenpreis ging an Daniel Engelke für seine schwarzen Bantam Hühner.
Kreisverbands-Ehrenpreise erhielten Renate Tappmyer für ihre Streicherenten sowie Harald Böggemeyer für seine weißen Wyandotten. Die drei Stadtverbands-Ehrenpreise gingen zudem an Günter Schröter (schwarze Wyandotten), Friedl Elbracht (Zwerg New-Hampshire) sowie erneut an Harald Böggemeyer (Englisch Modena Chitti rotfahlgekämmt).
Auf die Besucher der Ausstellung wartete neben leckerem Kaffe und selbst gebackenem Kuchen zudem eine mit 200 Preisen reich bestückte Tombola.

Artikel vom 03.11.2004