30.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mozart reist nach Prag

Mörike-Lesung und Klaviermusik


Bad Oeynhausen (sto). Eine Lesung von Texten des Dichters und Pfarrers Eduard Mörike steht im Zentrum der »Aktuellen Runde« der Wicherngemeinde am Freitag, 5. November, um 19.30 Uhr im Wichernhaus. Pfarrer Dr. Wolfgang-Peter Otto aus Herford wird Texte aus Mörikes Werk lesen, auch aus der Novelle »Mozart auf der Reise nach Prag«. Im Zentrum der Novelle steht eine Episode aus dem Leben des Komponisten, der den Dichter Zeit seines Lebens begeisterte. Professor Dorothea Orthband wird am Klavier drei Kompositionen von Mozart interpretieren: Neben zwei Sätzen aus der A-Dur Sonate KV 331 wird die Fantasie in d-Moll KV 397 und die Sonate F-Dur KV 332 erklingen.
Der Dichter Eduard Mörike wurde am 8. September 1804 in Ludwigsburg geboren. 1826 begann er seine theologische Laufbahn als Vikar in Nürtingen. Von 1834 bis 1843 war er Pfarrer im Ort Cleversulzbach. Mörike wurde vorzeitig pensioniert. 1855 wurde er zum Hofrat ernannt und erhielt 1856 eine Professur. Mörike starb am 4. Juni 1875 in Stuttgart.
Für die Lesung sind Karten im Vorverkauf in der Tourist-Information und bei Schreibwaren Pinke, Detmolder Straße, erhältlich.

Artikel vom 30.10.2004