01.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgermeister schneidet ehrenvoll ab

Platz zwei für Thorsten Paulussen beim Holzsägen - Schlänger Markt lockte Tausende

Von Uwe Hellberg (Text und Fotos)
Schlangen (SZ). Ganz 3,8 Sekunden fehlten ihm zum Sieg, aber dennoch wirkte der neue Bürgermeister der Gemeinde Schlangen, Thorsten Paulussen, zufrieden. Gemeinsam mit Michael Schlüter belegte er beim Holzsägewettbewerb 2004 einen ehrenvollen zweiten Platz.

Der Wettbewerb war am Samstagmorgen einer der Höhepunkte des Schlänger Marktes, der über das Wochenende tausende von Besuchern anlockte. Nach dem stimmungsvollen Auftakt mit dem großen Lampionzug am Freitag, ging es Samstag früh mit dem Krammarkt und einem Platzkonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Spielmannszuges Kohlstädt weiter.
Mit dem offiziellen Ansägen eröffneten dann Thorsten Paulussen und Karl Wilhelm Gerbsch, Schatzmeister des Heimat- und Verkehrsvereins, den Holzsägewettbewerb vor dem Gasthof Poppe. Sie benötigten 40 Sekunden. »Eine mittelmäßige Zeit«, meinte die erfahrene Zeitnehmerin Angelika Schmidt zum Ergebnis.
Die Schlänger Vereine durften sich über großen Andrang bei ihren Aktivitäten freuen. So ließen am Stand des Heimat- und Verkehrsvereins viele Jungen und Mädchen hoffnungsvoll bunte Luftballons in die Luft aufsteigen, denn für jene fünf Ballons, die am weitesten fliegen, gibt es attraktive Preise. Großen Appetit hatten die zahlreichen Besucher mitgebracht, die sich mittags vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Schlangen am Vereinsheim aus der Gulaschkanone verpflegen ließen. 250 Portionen Erbsensuppe - von Konrad Hilgerdenaar, Peter Ballhause und Andreas Gottfried zubereitet - gingen in kurzer Zeit weg.
Rasanten Fahrspaß gab es am Sonntag beim Go-Kart-Slalom des MSC Schlangen für Kinder auf dem Parkplatz der Volksbank.
Marktmeisterin Claudia Weichert zog am Sonntag ein erstes Fazit: »Mit etwa 70 Ständen wurde der Flohmarkt vor dem Rathaus sehr gut angenommen. Die Schausteller klagten aber, im vergangenen Jahr seien ihre Geschäfte besser gewesen.« Bewährt hat sich die DRK-Präsenz am Rathaus. Acht Einsätze gab es am Samstag. So musste eine Platzwunde genäht und mehreren Senioren geholfen werden, denen schwindelig geworden war.

Artikel vom 01.11.2004