29.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Region zeigt Leistung

Broschüre stellt lobenswerte Vereine und Initiativen in OWL vor

Vlotho (WB). Mehr als 30 Vorzeige-Projekte stellt das Netzwerk Ostwestfalen-Lippe für Regionale Agenda (NORA) in einer neuen Broschüre vor. Obwohl die Ziele der Initiativen sehr unterschiedlich sind, haben sie eins gemeinsam. Sie gestalten OWL nachhaltig.
NORA-Vorsitzender Holger Klee stellte gestern mit Regierungspräsident Andreas Wiebe den »Nachhaltigkeitsführer« in Vlotho (Kreis Herford) vor. Auf 72 Seiten werden 32 Projekte ausführlich präsentiert, auf weitere 51 wird hingewiesen.
»Diese Projekte aus den verschiedensten Arbeits- und Lebensbereichen unserer Region zeigen eine erfreuliche Vielfalt und Breite von Aktivitäten«, erläuterte Wiebe in Vlotho. »Mit dieser Broschüre kann OWL seine Leistungsfähigkeit demonstrieren, die ausgewählten Beispiele sollen aber auch informieren und zum Nachahmen anregen.«
Ausgewählt wurden Initiativen, Vereine und Städte, die sich für soziale Gerechtigkeit, für Umweltschutz, für faire Welthandelsbedingungen, Nord-Süd-Gerechtigkeit und Frieden einsetzen. Als Projekte werden beispielhaft genannt: Die »Bielefelder Beginenhöfe«. Ziel des gleichnamigen Vereins ist es, ein gemeinschaftsorientiertes und generationsübergreifendes Wohnprojekt für Frauen zu realisieren. Geplant ist eine Anlage mit 22 bis 25 Wohnungen.
Die »BürgerInnen-Windkraftanlage Vlotho-Exter« der Firma Porta-Windkraft: Die Anlage erzeugt jährlich 2,3 Millionen Kilowatt/Stunde und wird von BürgerInnen finanziert.
Die Aktion »Fairschenk Blumen« von der Verbraucherzentrale Bielefeld: In dieser Kampagne soll über Missstände bei den Produktionsbedingungen aufgeklärt werden.
Der »Gütersloher KlimaTisch«. Ziel des gleichnamigen Vereins ist es, die Altbausubstanz der Stadt wärmetechnisch zu verbessern und zu fördern.
Der Nachhaltigkeitsführer kann im Internet über die NORA-Homepage bestellt werden.
www. noraowl.de

Artikel vom 29.10.2004