29.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geräuschkulisse
Viele technische Errungenschaften sind ein Segen für die Menschheit. Doch eine gehört ganz bestimmt nicht dazu -Êder Laubsauger und -puster. In Presslufthammerlautstärke lärmen sie jetzt wieder in Parks und Vorgärten, auf Wegen und Plätzen. Naturschützer halten sie für ökologisch bedenklich, Biologen bezeichnen sie als Käferkiller, Ohrenärzte warnen vor Gehörschäden, Grüne beklagen die Energieverschwendung, und der ruheliebende Zeitgenosse fühlt sich von dem nervtötenden Krach gestört. Trotzdem werden in Deutschland jedes Jahr hunderttausende dieser Geräte verkauft. Ach, was waren das schöne Zeiten, als die Menschen den Blätterbergen noch mit Besen und Rechen zu Leibe rückten. Bei den Kommunen sind die motorisierten Krachmacher ja besonders beliebt. Vermutlich haben sich zu viele Bürger beschwert, weil jeder Schritt das liegen gebliebene Laub zum Rascheln bringt. Und eine solche Geräuschkulisse - nein, die darf nun wirklich nicht sein. Hubertus Hartmann
Uni Paderborn hat
die Nase vorn
Paderborn (WV). Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth ist neidisch auf Paderborns China-Beziehungen. Bei ihrem Besuch in Frankfurts chinesischer Partnerstadt Guangzhou (Kanton) musste sie erfahren, dass erste Anlaufstellen für Chinesen in Deutschland die Universität Paderborn ist. »Das ist unverständlich, das müsste die Goethe-Universität sein«, wird die Oberbürgermeisterin zitiert.

Versammlung
der Jungen Union
Paderborn (WV). Die Junge Union veranstaltet am Samstag um 17 Uhr im CDU-Center, Liboriberg 21, ihre Jahreshauptversammlung, um den Vorstand neu zu wählen. Im Anschluss soll ein gemeinsamer Liboribesuch stattfinden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
... und kommt zum Bürgerpark »Alte Brauerei«. Hier hat die Stadt direkt am Haupteingang Ecke Borchener Straße zwei Glascontainer aufgestellt. Allerdings kann man diese zumeist nicht bestücken, da sich vor den Flaschencontainern wilder Müll zu Bergen aufhäuft. Vielleicht sollten die Container hier ganz verschwinden, dann ist es an der Ecke zumindest etwas sauberer, meint EINER

Artikel vom 29.10.2004