30.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Briefen an die Redaktion

Geschäfte bieten
Arbeitsplätze
Das Gespräch zwischen Parteienvertretern und Geschäftsleuten (WB vom 23. Oktober) hat die Diskussion wieder entfacht, ob Autoverkehr im Ortskern den dortigen Einzelhandel stärken könne. Einen Versuch ist es wert, meint dieser Leser.
Der Mitarbeiter des Einzelhandels-Verbandes aus Bielefeld brachte gleich zu Anfang der Diskussion viele logische Pluspunkte zur Öffnung der Plätze vor. Diese wurden unter anderem von der Grünen-Vertreterin mit dem Hinweis abgetan, sie arbeite in Gütersloh und ginge sowieso in ihrer Mittagspause dort auch einkaufen. Zum zweiten befürchtete sie eine Gefährdung der Fußgänger und Radfahrer. Wann war diese Frau das letzte Mal in unserem Dorfkern? Man fragt sich, welche Fußgänger sie gesehen haben will.
Die Vertreterin der UWG meinte gar, es lohne sich ja nicht, in Steinhagen einzukaufen, das Angebot wäre zu schlecht. Da mag sie ja Recht haben. Aus diesem Grund hat ja auch die IWS den Vorschlag gemacht, den Dorfkern durch Öffnen desselben attraktiver zu machen. Einen Versuch ist es doch allemal wert. Für die Gemeinde Steinhagen sind doch florierende Geschäfte eine gute Steuerquelle, Gewerbesteuer und so weiter. Leerstände tragen nicht gerade dazu bei, ein positives Erscheinungsbild unserer Gemeinde zu vermitteln. Desgleichen hängen an jedem Geschäft im Ort auch diverse Arbeitsplätze. Aber das scheint unsere politischen Vertreter, die von uns gewählt wurden, nicht zu interessieren.
Hier zählt nur ihr politischer Wille und nicht das Gemeinwohl. Vorgefasste Meinungen, die schon zwanzig Jahre und älter sind, werden munter immer wiederholt, ohne Logik. Denn heute dürften wir andere Voraussetzungen haben als damals, als der Marktplatz gebaut wurde. In anderen Gemeinden wird auch das Nebeneinander von Fußgängern und Autos praktiziert, siehe Halle, Werther, Versmold und Verl. Wenn Geschäftsleute Perspektiven sehen, werden sie auch wieder investieren und neue Geschäfte eröffnen. Dann dürfte es auch für die UWG-Frau wieder möglich sein, in Steinhagen ihr Geld auszugeben.
MICHAEL VOGTFeuerbachweg 11 a33659 BIELEFELD

Artikel vom 30.10.2004