29.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausdrucksstark und
voller Emotionen

Kammerchor gastiert in Bünde

Bünde (BZ). Ein ausgezeichnetes Vokalensemble ist am Sonntag, 1. November, in Bünde zu Gast: der Kammerchor cappella vocale Würzburg. Bei den insgesamt nur drei Konzerten, die der Chor in Ostwestfalen gibt, konnte Bünde berücksichtigt werden. Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Pauluskirche. Der Chor wird ausdrucksstarke Motetten von Johann Hermann Schein, einem Vorgänger J. S. Bachs als Thomaskantor in Leipzig, singen.

Im Jahre 1623 veröffentlichte Schein unter dem Titel Israelis Brünnlein eine Sammlung von 26 vertonten Bibeltexten aus dem Alten und Neuen Testament. Er hatte zu Hochzeiten, Begräbnissen, Ratswahlfeiern, Promotionen und ähnlichen Anlässen emotionsreiche Texte ausgesucht und leidenschaftlich vertont. Durch die virtuose Behandlung der fünf Singstimmen und des Generalbasses gelangen Schein Klangeffekte und Farbkontraste, die auch für heutige Ohren unerhört und mitreißend sind. Zwischen den Chorstücken erklingen Orgelwerke von Frescobaldi, Scheidemann, und Bruhns gespielt von Hans-Martin Kiefer. Von Nikolaus Bruhns erklingt das Präludium e-moll, ein geniales Werk des viel zu früh Verstorbenen, mit originellen Einfällen und überraschenden Wendungen.
Neben Hans-Martin Kiefer am Orgelpositiv komplettiert Cordula Cordes, Hannover, mit ihrer Violone die Continuo-Gruppe.
Seit seiner Gründung 1997 widmet sich der Kammerchor cappella vocale Würzburg der Aufführung anspruchsvoller Chorliteratur auf hohem musikalischem Niveau. Die im Fach Gesang ausgebildeten Chormitglieder stammen aus allen Teilen Deutschlands, Holland und der Schweiz und treten jährlich mit zwei bis drei Programmen an die Öffentlichkeit. Ein besonderer Schwerpunkt des Ensembles liegt darin, der Beziehung zwischen Wort und Musik in den Ausdrucksmitteln der verschiedenen Epochen nachzuspüren. Kritik und Publikum erlebten so in allen Aufführungen eine gleichermaßen lebendige wie authentische Gestaltung.
Die Gesamtleitung hat Prof. Roland Börger. Er wurde in Santiago de Chile geboren und erhielt dort seine erste musikalische Ausbildung. In Freiburg studierte er Kirchenmusik (A), Chor- und Orchesterdirigieren. 1982 bis 1993 war er Dozent für Dirigieren an der Freiburger Musikhochschule. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Kirchenmusiker in Freiburg ist Roland Börger seit 1993 Professor für Chordirigieren und Leiter der Chöre an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Seit 1997 leitet er das Vokalensemble cappella vocale würzburg.
Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich.

Artikel vom 29.10.2004