29.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Häusliche Gewalt trifft die Frauen

Fachtagung im Kreishaus - Bericht der Landesregierung erörtern

Vlotho/ Herford (VZ). Im Kreishaus kommt Mittwoch, 10. November, ab 13.30 Uhr das Fachforum gegen häusliche Gewalt zusammen. Das Fachforum informiert über die zweijährigen Erfahrungen aus der Umsetzung der gesetzlichen Änderungen zum verbesserten Schutz von Opfern häuslicher Gewalt.

Die Referentin Ute Rösemann vom Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen in NRW berichtet über die bisherigen Erkenntnisse aus der Beratung betroffener Frauen und stellt die daraus folgenden Notwendigkeiten dar. Zur speziellen Situation von Migrantinnen, die Gewalt in der Beziehung erleben, trägt Barbara Schäfer, Rechtsanwältin aus Wuppertal und Autorin einer Expertise zu dieser Thematik, ihre Ergebnisse und Forderungen vor. Neben Kurzberichten aus den Arbeitsgruppen wird auch der »3. Gewaltbericht des Landes NRW« in seinen zentralen Aussagen von Mitgliedern des Koordinierungsteams gegen häusliche Gewalt präsentiert. Die Teilnehmenden haben auch während der Veranstaltungspause Gelegenheit zum Gespräch und Gedankenaustausch untereinander.
Vor einem Jahr haben sich zahlreiche Personen aus Behörden, Institutionen und Beratungsstellen im Fachforum zusammengeschlossen, um das Thema häusliche Gewalt im Kreis Herford gemeinsam zu bearbeiten. Ziel der Arbeit im Fachforum und in seinen Arbeitsgruppen ist es, vor allem die Situation der Betroffenen, meistens Frauen und Kinder, durch Information und Unterstützung zu verbessern. Gleichzeitig soll das Ausmaß von Gewalt in Beziehungen öffentlich gemacht und skandalisiert werden. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung, die bis etwa 17 Uhr dauert, steht allen interessierten Frauen und Männern offen. Auch Frauen und Männer, die erstmalig teilnehmen und sich über Aspekte häuslicher Gewalt informieren möchten, sind willkommen. Eine telefonische Anmeldung bei der Gleichstellungsstelle des Kreises Herford, Monika Budde (% 0 52 21/13 13 12), ist zur Unterstützung der Vorbereitung hilfreich. Dort sind ebenfalls weitere Auskünfte und Informationen zum Thema »Häusliche Gewalt und Gewalt in Beziehungen« zu bekommen.

Artikel vom 29.10.2004