29.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nummern
Wenn Heinz in großen Behörden, wie etwa dem Straßenverkehrsamt, die Anzeigetafel mit den leuchtenden Zahlen sieht, die einem signalisieren, wann man an der Reihe ist, dann beschleicht ihn immer ein ganz mulmiges Gefühl.
Der Mensch als Nummer: Müssen wir nicht immer warten, wenn wir uns in einem dieser Verwaltungspaläste befinden? Müssen wir nicht immer das Gefühl haben, dass wir nur Nummern sind, wenn wir uns denen nähern, die unser Anliegen dort bearbeiten? Bestehen nicht unsere sämtlichen persönlichen Unterlagen - wie Führerschein, Personalausweis, Versicherungsformulare, Krankenkassenkarten, Bankkarten, Mitgliedskarten, Rentenbescheide etc. etc. - nur noch aus Nummern, die man auch bei jeglichem Schriftwechsel »in jedem Fall immer angeben« muss?
Den Nummern-Verwaltern rund um den Globus will Heinz an dieser Stelle einmal Folgendes zu bedenken geben: Wir sind keine Nummern! Wir sind freie Menschen! Wir lassen uns nicht einordnen, etikettieren, katalogisieren, ablegen, abstempeln, abheften und schon gar nicht durch-nummerieren!
Die Antwort der Nummer-Macher auf diesen Protest ahnt Heinz allerdings schon: »Nummer ziehen, hinten anstellen und warten.« Curd Paetzke
Laternenbasteln
im Lutherhaus
Herford (HK). Zum Laternenbasteln im Lutherhaus sind alle interessierten Eltern am Mittwoch, 3. November, ab 17.30 Uhr eingeladen. Die Laternen können dann am Donnerstag, 11. November, bei dem Sternenmarsch der Kirchengemeinde Herford-Mitte präsentiert werden. Der Umzug startet um 17 Uhr am Lutherhaus. Der Weg führt zu den Aawiesen bis zur Münsterkirche. Anschließend findet ein Gottesdienst statt. Anmeldungen zum Laternenbasteln nimmt Christiane Hunger unter %0 52 21 / 50 108 entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass wieder einmal Papierkörbe in der Brüderstraße mit Hausmüll voll gestopft worden sind. Das ist nicht der Sinn der Sache, denkt EINER

Artikel vom 29.10.2004