29.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren der »Großen«

Haus Unter den Linden lockt Freunde der Modelleisenbahn nach Herford

Von Birte Penshorn (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Herford (HK). Dampf steigt aus dem Schornstein auf, die Räder setzen sich langsam in Bewegung, bis die Eisenbahn schließlich in voller Fahrt auf ihren Gleisen läuft. Ein faszinierendes Schauspiel, sei es auch nur im Maßstab 1:87.

Ein Anziehungspunkt für alle Eisenbahnfreunde wird am 6. und 7. November das Haus unter den Linden sein, denn dann finden dort die Eisenbahntage statt. »Seit unserem Umbau ist das Haus Unter den Linden ein Bürgerzentrum geworden, das wir größeren Teilen der Bevölkerung zur Verfügung stellen sollen. So sind wir im vergangenen Jahr auf die Idee gekommen, einen Eisenbahntag zu veranstalten«, erklärt Leiter Hartmut Giebel. In Zusammenarbeit mit dem Modelleisenbahnclub Herford, dem Kleinbahnmuseumsverein Enger und den Eisenbahnfreunden Lippe hat das Bürgerzentrum Haus unter den Linden eine große Vielfalt an den unterschiedlichsten Modelleisenbahnen zusammengetragen. »Wir wollten eine Veranstaltung, die sowohl für junge als auch für alte Menschen einen Reiz besitzt«, fügt Hartmut Giebel hinzu. Im Zentrum der Veranstaltung werden Modelleisenbahnanlagen und Dioramen in unterschiedlichen Maßstäben und Spurweiten stehen. Darüber hinaus wird es einen Büchertisch, Videovorführungen aus der Welt der Eisenbahn, Eisenbahnvideospiele und ein Gesellschaftsturnier mit dem Spiel »Zug um Zug« geben. Höhepunkt der Eisenbahntage wird am Sonntag ab 14.30 Uhr die Lesung mit dem Autor August-Wilhelm Aufderheide sein. Der ehemalige Lokführer wird aus seinen »Bremszettelmemoiren« vorlesen. »Schwerpunkt der Veranstaltung ist also die Modelleisenbahn, aber auch Themen und Inhalte rund um die Bahn bieten für jeden Geschmack etwas«, sagt Hartmut Giebel. Jürgen Meier vom Modelleisenbahnclub Herford ergänzt: »Wir bemühen uns, die Modelleisenbahn mit verschiedenen Punkten, etwa Sammeln, Spielen und Selberbauen, darzustellen.« Die Eisenbahntage werden am Samstag, 6. November, um 11 Uhr von Bürgermeister Bruno Wollbrink eröffnet. An diesem Tag ist bis 17 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 7. November, können Neugierige die Ausstellung von 11 bis 16 Uhr besichtigen.

Artikel vom 29.10.2004