29.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gewandhaus-Quartett spielt auf

Warburger Meisterkonzert mit Werken von Beethoven, Humperdinck und Barber

Warburg (WB). Mit dem Gewandhaus-Quartett gastiert eines der besten und zugleich traditionsreichsten Streichensembles im Warburger Gymnasium Marianum.

Am Sonntag, 21. November, spielt um 20 Uhr Primarius Frank-Michael Erben, Konzertmeister des Leipziger Gewandhaus-Orchesters, mit den Stimmführern des legendären sächsischen Orchesters Conrad Suske, Volker Metz und Jürnjakob Timm auf. Ein äußerst abwechslungs- und spannungsreiches Programm wartet auf die Konzertbesucher. Neben einem Beethovenquartett aus dessen mittlerer Schaffensphase erklingt auch das höchst selten zu hörende Streichquartett C-dur von Engelbert Humperdinck, der vornehmlich als Komponist der Märchenoper »Hänsel und Gretel« bekannt ist.
Als besonderes Bonbon spielen die Leipziger Musiker das erste Quartett des amerikanischen Komponisten Samuel Barber mit dem berühmten Adagio, das als Version für Streichorchester weltweit Beliebtheit erlangte.
Das Gewandhaus-Quartett existiert seit 1809 und setzt sich seit jeher aus Mitgliedern des Gewandhausorchesters Leipzig zusammen. Das Ensemble war in seiner beinahe 200-jährigen Geschichte an zahlreichen Uraufführungen beteiligt, darunter Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger, Antonín Dvorak und Robert Schumann. Für die kürzlich veröffentlichte Gesamtaufnahme der Beethoven-Quartette erhielt das Gewandhaus-Quartett den Preis der Deutschen Schallplattenkritik, die höchste und seriöseste Auszeichnung, die eine klassische Aufnahme erhalten kann.
Karten für dieses Meisterkonzert sind im Vorverkauf ab kommenden Dienstag, 2. November, im Infocenter der Stadtwerke auf dem Neustadtmarkt erhältlich. Restkarten können an der Abendkasse erworben werden.

Artikel vom 29.10.2004