28.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankenhaustransporte der Feuerwehr: % 1 92 22 (rund um die Uhr).
Apotheken-Notdienst: Morsey'sche Apotheke, Wiedenbrück, Marienstraße 26, % 88 21.
Beratung und Sprechstunden
Pflegeberatung: 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr im Rathaus, Zimmer 213, % 963-296.
Diakoniestation: Hauptstr. 90. 15 bis 17 Uhr Beratung häusl. Alten- und Krankenpflege,% 0 52 42/93 65-61.
Für Senioren
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: Hauptstr. 90. 9.30 Uhr Gymnastik in der Krebsnachsorge; 10 Uhr Wandern; 14 Uhr Doppelkopf; 15 Uhr Handarbeiten.
Badespaß
Hallenbad: 6 bis 10 Uhr, 13.30 bis 21 Uhr Familienbad.
Dies & Das
Sportschützen St. Hubertus Batenhorst: 19 bis 20.30 Uhr Training der Schüler/Jugend, 20.30 bis 22 Uhr für Erwachsene, Schießstand St. Hubertushalle.
Heimatverein: 19.30 Uhr plattdeutscher Krink, Café Westhoff.
Jugendhaus St. Aegidius: 11.55 Uhr »Fünf vor Zwölf im Jugendtreff«.

Polizei stellt
Unfall-Radfahrer
Rheda-Wiedenbrück (WB). Ein zunächst unbekannter Radfahrer befuhr Mittwochmittag gegen 11.30 Uhr mit seinem Fahrrad den Radweg parallel der B 55 in Fahrtrichtung Autobahnzubringer. Am Ende des Radweges wollte der Radfahrer nach links in die »Alte Rietberger Straße« abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Smart, dessen 50-jährige Fahrerin aus Rheda-Wiedenbrück in Fahrrichtung »Haus Aussel« unterwegs war. Der Radfahrer prallte mit seinem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Autos und erlitt eine Platzwunde am Auge. Noch während die Smart-Fahrerin und eine weitere Zeugin dem Radfahrer erste Hilfe leisten wollten, stand dieser auf und lief durch ein kleines Waldstück davon. Da über den genauen Gesundheitszustand des geflüchteten Radfahrers nichts bekannt war, wurde eine Großfahndung nach dem Unfallbeteiligten ausgelöst. Dabei wurden unter anderem auch ein Polizeihubschrauber und zwei Polizeidiensthunde eingesetzt. Gegen 13.20 Uhr wurde ein junger Mann mit passender Personenbeschreibung und Kopfverletzung von eine Polizeistreife an einer Bushaltestelle an der Hauptstraße in Rheda-Wiedenbrück gesehen und in Obhut genommen. Es handelte sich um einen 22-jährigen Mann aus Langenberg, der seine Unfallbeteiligung und anschließende Flucht sofort zugab. Er wurde zur Versorgung seiner Platzwunde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Artikel vom 28.10.2004