29.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In 40 Jahren verzehnfacht

Mittelständler Bernhard Ebbesmeyer feiert langjähriges Bestehen

Westenholz (hb). Die Firma Bernhard Ebbesmeyer in Westenholz feierte jetzt 40-jähriges Bestehen. Zum Festakt im Saal Lütkewitte konnte Geschäftsführer Elmar Ebbesmeyer neben den 40 Mitarbeitern auch Kunden und Freunde des von seinem Vater in Westenholz gegründeten Unternehmens begrüßen.

Stellvertretend für alle Geschäftspartner betonte Josef Köckerling von der Volksbank Westenholz die über Jahrzehnte vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Köckerling, Neffe von Firmengründer Bernhard Ebbesmeyer, umriss auch kurz die Firmengeschichte des kontinuierlich gewachsenen Betriebes.
Auf der grünen Wiese am Heipenweg hatte der 31-jährige Maschinenbau-Ingenieur Bernhard Ebbesmeyer in einer 200 Quadratmeter großen Werkstatt und mit zwei Mitarbeitern angefangen. Neben dem Bau von Werkzeugen führte der Jungunternehmer zunächst auch Lohnarbeiten aus. In der ersten Investitionsplanung zur Existenzgründung seien eine Drehbank, eine Fräsmaschine, ein Schnellhobler, ein Schleifbock, eine Flachschleifmaschine, eine Handspindelpresse, eine Säulenbohrmaschine sowie sonstige Mess- und Kleinwerkzeuge aufgeführt worden, erinnerte Köckerling an die Anfänge.
Auf verzehnfachter Betriebsfläche, inzwischen sind 2 000 Quadratmeter, bestimmen heute CNC-gesteuerte Fräsmachinen, Pressen und eine computergesteuerte Messmaschine das Bild. Das mittelständische Unternehmen ist Spezialist für den Werkzeugbau in der Blechbearbeitung (Kleinserienfertigung) und die Fertigung von Protoypen für Kunden aus der Automobil- und Luftfahrttechnik. Nach dem plötzlichen Tod von Firmengründer Bernhard Ebbesmeyer 1994 hatte zunächst seine Frau Erika die Geschäftsführung übernommen und kehrte sein Sohn Elmar als frisch gebackener Ingenieur früher als geplant in die Firma zurück. Seit 2001 ist Elmar Ebbesmeyer Geschäftsführer der Bernhard Ebbesmeyer GmbH & Co. KG. Die herausragende Bedeutung mittelständischer Unternehmen für die Stadt und die Region, zumal wenn sie auch noch inhabergeführt sind, unterstrich Bürgermeister Robert Oelsmeier in seiner Rede. Seine besondere Verbundenheit speziell zum Firmengründer Bernhard Ebbesmeyer, der als CDU-Kreistagsabgeordneter sich auch politisch stark engagierte, hob der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Gerd Wächter in seinem Grußwort hervor. An der gesamten Entwicklung des Unternehmens über vier Jahrzehnte haben Manfred Bonen als Dreher und Hugo Brunnert als Betriebsmeister aktiv mitgewirkt. Auf eine 30-jährige Betriebszugehörigkeit kann Hubert Hilleke (Betriebsmeister) zurückblicken. Genauso wie Hubert Hilleke haben auch die Jubilare Josef Kosfeld (CNC-Fräser, 25 Jahre), Dietmar Schlattmann (CNC-Fräser, 20 Jahre) und Erwin Meile (Werkzeugmacher, zehn Jahre) schon bei Ebbesmeyer ihre Ausbildung absolviert. Insgesamt wurden in den 40 Jahren 61 Lehrlinge ausgebildet, zur Zeit sind es neun Auszubildende. Die offizielle Ehrung der Betriebsjubilare nahm Carl König als Obermeister der Innung Metall vor.

Artikel vom 29.10.2004