28.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichte(n) aus
den Ortsteilen

Herbstlicher Abend der Landfrauen


Blasheim (WB). Wer kennt schon das Paradies in Alswede? Wer weiß, dass wegen der reichlich vorhandenen Brennnesseln die Zigeuner in Nettelstedt sesshaft wurden, die Stadt Lübbecke einen landwirtschaftlichen Vollerwerbsbetrieb hat oder die Stockhauser Schwarzbunten auf einem T-Shirt zu finden sind? Dieses und noch vieles mehr erfuhren 120 Lübbecker Landfrauen, die zur Veranstaltung »Herbstbilder« ins geschmückte Gemeindehaus Blasheim gekommen waren, um sich kennen zu lernen, miteinander zu erzählen und gemeinsam zu essen.
Alle neun Ortsteile stellten sich auf ganz unterschiedliche Art vor. Da gab es einen Spaziergang per Dias durch den Ort, in launigen Worten wurden Besonderheiten des Dorfes herausgestellt; mit einem Ratespiel waren interessante Stationen in Obermehnen zu erraten. Das selbst geschriebene »Gehlenbecklied« bildete den Abschluss der Vorstellungsrunde.
Zwischen den Vorträgen lud ein herbstlicher Imbiss mit Suppen, selbst gebackenem Brot und Brötchen und einem leckeren Nachtisch zum Genießen ein.
Auch beim 27. Lübbecker Wurstmarkt am kommenden Wochenende (29. bis 31. Oktober) laden die Lübbecker Landfrauen in der Innenstadt zum Genuss heimischer Spezialitäten ein. An ihrem Stand bieten sie dann ein Westfälisches Pickertessen mit Kaffee an.

Artikel vom 28.10.2004