29.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Licht in Verwirrung bringen

Herbsttagung der AG »Bekennende Gemeinde«

Bünde/Bielefeld (BZ). Rund 150 Gäste aus ganz Deutschland und der Schweiz nahmen an der diesjährigen 26. Herbsttagung der »Arbeitsgemeinschaft: Bekennende Gemeinde« teil. Die Tagung fand in diesem Jahr erstmalig in der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Bielefeld-Bethel statt. In diesen drei Tagen hat es nach Auffassung der Teilnehmer Gott geschenkt, dass Menschen Hilfe und Wegweisung vom Wort Gottes her bekamen. Dem Prediger Hermann F. Geller zufolge »verwiesen die Vorträge und Bibelarbeiten auf die »heilsame Lehre« der Bibel« und vermochten so Licht in das Dunkel »verwirrender Meinungen und Heilangebote unserer Tage« zu bringen.

Der erste Vorsitzende der AG Bekennende Gemeinde, Pastor Andreas Henke (Schlagenthin), hatte die Tagung am Freitagabend eröffnet. Im Anschluss daran erklärte Pfarrer Matthias Gleibe in der ersten Bibelarbeit die Bedeutung und den Inhalt der heilsamen Lehre. Anhand des Römerbriefes machte er deutlich, dass nur die Lehre heilsam sei, die den Menschen zum Heil in Jesus Christus geleite.
Propst i.R. Christoph Horwitz (Stelle Kreis Harburg) entfaltete das Tagungsthema in den ersten zwei Vorträgen. In seinem ersten Vortrag sprach er über die »heilsame Lehre - von Gott gegeben«. Propst Horwitz verwies darauf, dass Gott eine enorme Anstrengung unternommen hätte, um über mehrere Jahrhunderte hinweg durch die Propheten und Apostel die Bibel in ihrer heutigen Form entstehen zu lassen. Er nannte entscheidende Pfeiler des Lehrgebäudes der Bibel: Die Schöpfung dieser Welt nur durch Gottes Wort; die Überlegenheit des Gottes der Bibel über alle anderen Götter; die Heiligkeit Gottes; die Glaubwürdigkeit und Erfahrbarkeit von Gottes Zusagen und Verheißungen. Ferner nannte Horwitz die Dreieinigkeit Gottes als unaufgebbaren Bestandteil der Lehre und betonte, dass Gott daher nichts mit dem Allah des Koran gemeinsam habe. Der Islam und die heilsame Lehre sind gemäß Horwitz abgrundtief geschieden. Der zweite Vortrag handelte von der »Heilsamen Lehre - vom Feind bekämpft«. Darin betonte Horwitz, dass das Wesen der IrrLehre bewirken würde, dass sie den Menschen vom Weg abbringe, so dass er nicht das Ziel bei Gott erreiche. Mit einem Gang durch das Alte und Neue Testament zeigte Horwitz, wie es seiner Auffassung nach dem Feind Gottes, dem Teufel, immer wieder gelungen sei, Menschen von der heilsamen Lehre abzubringen. Er nannte konkret: 1. Die Infragestellung von Gottes Wort durch Diskussionen darüber. 2. Die Neigung des Menschen zur Anpassung an die herrschenden Gegebenheiten. 3. Die Einflüsterungen des Teufels, wenn Gott durch schwere Wege leite 4. Die Selbstverwirklichung, die zur Zerstörung der Familie und auch des Staates führen würde.
Bei der AG Bekennende Gemeinde e.V. handelt es sich um den Zusammenschluss evangelischer Christen innerhalb der Landeskirche. Ihr Anliegen ist es, einsamen und angefochtenen Menschen Trost und Wegweisung aus dem Wort Gottes zu geben. Die Kassetten der Tagung können bestellt werden bei der Geschäftsstelle der AG, Rubensweg 1, 33803 Steinhagen, Tel. (05204) 929560.

Artikel vom 29.10.2004