28.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leben ist Begegnung

Ausstellung zu M. Buber in Haus Reineberg


Hüllhorst/Haus Reineberg (WB). »Who is MB?« Unter diesem Titel steht eine Ausstellung, die vom 30. Oktoberr bis Anfang Januar 2005 in der Kapelle von Haus Reineberg zu sehen ist. Die Ausstellung wurde im Auftrag des Internationalen Rates Christen und Juden zusammengestellt. 20 Tafeln zeichnen die Lebenswege des Religionsphilosophen nach, von seiner Geburt in Wien im Jahre 1878 bis zu seinem Tod in Jerusalem im Jahre 1965.
Sie spiegeln die Stationen im Leben von Martin Buber wider und stellen eine anschauliche Reise durch fast neun Jahrzehnte jüdisch-christlicher Geschichte in Europa dar, mit vielen Anregungen zum aktuellen Gespräch über Glauben, Kirche und Judentum, Deutschland und Israel. Gruppen und Schulklassen sind eingeladen, den Besuch der Ausstellung mit einem Projektvormittag im Haus zu verbinden.
In der Eröffnung am Samstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr, werden Dr. W. Huck (Soest) und Gudrun Laqueur in Leben und Werk von M . Buber einführen. Den musikalischen Teil der Eröffnung gestalten Wolfgang Kohlhaußen (Violine) und Thomas Kohlhaußen (Klavier). Im Programm sind das Adagio aus der Sonate F-dur von F. Mendelssohn, die »Ballade« von G. Enescu, »fratres« von A. Pärt sowie die Improvisation »Nigun« aus dem »Baaal Schem Tov« von E. Bloch.

Artikel vom 28.10.2004