27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Künstlerinnen in Schubladen

Außergewöhnliche Ausstellung im Rathaus - Atelier L.A.I.F ist mit dabei

Werther (dh). Kunst in Schubladen? Für Liebhaber und Kenner unvorstellbar. Das Künstlerinnen-Archiv Ostwestfalen-Lippe des frauenkunstforums macht ab Donnerstag, 4. November, im Rathaus Station. Bis Sonntag, 5. Dezember, werden die 280 Schubladen des Archivs »ein-seh-bar« weit geöffnet sein.

Und nicht nur das: Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Werther, Elke Radon, präsentieren zeitglich mit dem sichtbaren Künstlerinnen-Archiv die drei weiblichen Mitglieder der Wertheraner Ateliergemeinschaft L.A.I.F. ihre Arbeiten. Bürgermeisterin Marion Weike wird die Gemeinschaftsausstellung im ersten Stock des Rathauses am 4. November um 18 Uhr eröffnen. Die künstlerische Einführung nimmt Dr. Irene Below vor.
Die Wertheranerin Dr. Irene Below, Kunsthistorikerin an der Universität Bielefeld und Vorstandsmitglied im frauenkunstforum OWL, ist Initiatorin des Projekts »ein-seh-bar«. 2001 hat das Oberstufen-Kolleg Bielefeld die ersten Archivkästen mit Informationsmaterial über verschiedene Künstlerinnen der Region angelegt. Malerinnen, Dichterinnen, Sängerinnen oder Schauspielerinnen »verpacken« sich und ihre Arbeit im Format 36,5 mal 26 mal 6,5 Zentimeter - mit Lebensläufen, Katalogen, Fotos, Abbildungen ihrer Arbeiten oder Veröffentlichungen.
»Unser Ziel ist es, die Vielfalt der Kunstsparten und ihrer Vertreterinnen vorzustellen und bekannter zu machen«, erklärt Dr. Irene Below. Seit 2001 ist das Archiv, das sich immer wieder auf der Reise durch Ostwestfalen-Lippe befindet, von 44 auf mehr als 280 Schubkästen gewachsen. Und es werden immer mehr. Below: »Uns ist es wichtig, dass möglichst viele Künstlerinnen vertreten sind - von Hobbykünstlerinnen bis zum Profi, von der Malerin bis zur Wissenschaftlerin«, beschreibt sie das in Deutschland bisher einzigartige Projekt.
Doch die Kunst wird nicht nur in den Schubladen versteckt sein. Das Archiv umfasst auch zehn mal zehn Zentimeter große Arbeiten der verschiedenen Küsntlerinnen, die während der Zeit der Ausstellung ausliegen und zum Preis von 30 Euro gekauft werden können.
Was Lore Henke-Bleikamp, Astrid Konradt-Bock und Ingrid Raab-Johanning zu der Ausstellung beitragen werden, steht unterdessen noch nicht fest. Etwa 20 Werke der drei Künstlerinnen, die völlig unterschiedlich arbeiten, werden zu sehen sein.
www.frauenkunstforum-owl.de

Artikel vom 27.10.2004