28.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Bombige« Funde
im Eggemuseum

Granate und alter Zuglaufanzeiger

Altenbeken (bl/bel). »Bombige« Funde machte jetzt Altenbekens Ortsheimatpfleger Rudolf Koch im Eggemuseum: Gestern fand er unterm Dach eine Sprenggranate, die durch den Kampfmittelräumdienst aus Detmold entfernt wurde. Mehrere Jahre lag zudem ein etwa vier Meter hoher und etwa 100 Jahre alter historischer Zuglaufanzeiger in der Remise des Altenbekener Eggemuseums, bis ihn nun Ortsheimatpfleger Rudolf Koch entdeckte.

Bei Aufräumarbeiten im Museum auf dem Kriechboden unter dem Dach wurde die alte Geschossspitze mit einer Länge von etwa 40 Zentimetern entdeckt. Äußerlich schien sie harmlos, sicherheitshalber wurden trotzdem die Spezialisten aus Detmold gerufen. Die stellten fest, dass es sich um eine Sprenggranate mit Zünder handelt, die offenbar noch scharf war. In einem Sicherheitsbehältnis wurde die Granate abtransportiert.
Im Rahmen eines »Jump Plus Projektes«, in dem Jugendliche zu gemeinnützigen Arbeiten herangeführt werden, wurde der alte Zuglaufanzeiger restauriert. Die Buker Firma Metallbau Bannenberg stellte unentgeltlich Werkstatt und Arbeitsgeräte zur Verfügung.
Mit Hilfe des Altenbekener Bauhofes wurde er nun auf einen Sandsteinsockel beim Eggemuseum transportiert und aufgestellt.
Ortsheimatpfleger Rudolf Koch und die jugendlichen Teilnehmer haben damit der Nachwelt ein historisches Eisenbahnobjekt erhalten zur Freude aller Eisenbahnfreunde.
Nun steht dieses Eisenbahndenkmal zusammen mit der Dampflokomotive, dem Formsignal und dem Lok-Speisewasserkran als weiteres Zeugnis aus der vergangenen Epoche der Eisenbahn beim Egge-Museum. Als erster durfte dann auch der 89-jährige frühere Bahnhofsschaffner Anton Tegtmeier den Zuglaufanzeiger bedienen. Hat er doch in seinermehr als 40-jährigen Dienstzeit bei der früheren Reichsbahn und späteren Bundesbahn schon in den 30-er Jahren diesen Zuglaufanzeiger für die Reisenden von Hand stellen müssen. So hat er sich dann extra für diesen feierlichen Akt seine frühere Dienstmütze aufgesetzt und Uniformjacke angezogen.

Artikel vom 28.10.2004