27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Freude beim DLRG über Spende

Stiftung »Standort: hier« der Stadtsparkasse fördert weiter den Vereinsnachwuchs

Rahden (ke). Jugendarbeit wird in der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) groß geschrieben. 200 der etwa 380 Mitglieder in der Ortsgruppe Rahden gehören dem Nachwuchs an. Hoch willkommen war eine Spende der Stadtsparkassen-Stiftung »Standort: hier« in Höhe von 700 Euro.

Heinz Coors und Wilhelm Möhring als Vorsitzende des Stiftungsvorstands und -beirats sowie die Vorstandsmitglieder, Stadtsparkassendirektor Hartmut Jork und Klaus Kienemann, informierten sich am Montagnachmittag anlässlich der Spendenübergabe über die Arbeit der Ortsgruppe. Im Becken des Hallenbades übten sich gerade die Mitglieder der »Fünf-Uhr-Gruppe« im Bahnenschwimmen.
Geschäftsführer Klaus-Dieter Brüning, zweite Vorsitzende Friederike Michel, technischer Leiter Henrik Kersten, seine Vertreterin Janine Eickenhorst sowie Jugendwart Christian Thele der Rahdener DLRG-Ortsgruppe dankten für die finanzielle Unterstützung.
Das Geld habe der Verein dringend für verschiedene Veranstaltungen benötigt, gab Kersten, im Vorstand für den Jugendbereich zuständig, beim »Ortstermin« im Hallenbad zu verstehen. Er erwähnte unter anderem Fahrten zu Kinderwettkämpfen in Herford und Löhne oder zur Schlittschuh-Halle in Osnabrück. Auch für die im Dezember bevorstehende Weihnachtsfeier ist ein Beitrag eingeplant.
Heinz Coors kündigte an, dass die Stiftung in diesem Jahr noch weitere Projekte im Rahdener Bereich fördern werde. Er schlug vor, demnächst eine Ausstellung vorzubereiten, um einmal darzustellen, welche Projekte in den vergangenen fünf Jahren unterstützt werden konnten.
Die Stadtsparkasse hat 500 000 Euro als bedeutenden Grundstock in die Stiftung eingebracht, die beim gegenwärtig niedrigen Zinsniveau auch nur entsprechend niedrige Erlöse erwirtschaften kann. Doch seien schon weitere Zuwendungen erfolgt und weitere Zustifter stets willkommen. Entsprechend der Satzungsvorgabe könnten sie über den Verwendungszweck eingebrachter Mittel bestimmen.

Artikel vom 27.10.2004