28.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vize-Weltmeister und
Weltfaustballer am Start

Faustball-Bundesliga: Konkurrenz des MTV


TV Brettorf: Deutscher Meister (Halle) 2002/03 und Zweiter 2003/04, sowie Vize-Meister (Feld) 2002 und Deutscher Meister 2004. Das Aufgebot: Angriff: Jens Kolb, Jörg Behm Zuspiel: Björn Abel, Lutz Meyer Abwehr: Christian Kläner, Jens Thöle, Kai Nordbrock. Spieler der A Jugend werden wechselweise in die Mannschaft eingegliedert.
Abgänge: Lars Behm (berufliche Gründe) und Andre Poguntke (wechsel zum Ahlhorner SV).
Vorrangiges Ziel mit dem verjüngten Kader ist erst mal die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.

Ahlhorner SV: Deutscher Vize-Meister (Feld) 2003, Aufgebot für die Hallensaison 2004/2005:
Angriff: Nils-Christoffer Carl, Thorge Dahms Abwehr: Eugen Pflaum, Hauke Dahms, Karsten Bilger, Andre Poguntke, Zuspiel: Till Meiners Allrounder: Philip Meiners, Zugänge: Andre Poguntke (vom TV Brettorf), Saisonziel: Platz drei und Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.

TSV Essel: Bundesliga Aufsteiger (Halle), Angriff: Jan Lütjen, Sebastian Buttke, Abwehr: Daniel Wandel, Hauke Wiebusch, Lars Dausel, Allrounder: Marco Bartsch, Willm Engelke, Oliver Meinschien. Willm Engelke ist Junioren-Nationalspieler und wurde 2004 Europameister mit der U 21.
Saisonziel: Klassenerhalt und langfristig in der 1. Bundesliga etablieren.

TSV Bayer 04 Leverkusen: 3 x Europapokalsieger (Feld `83, `85, `86). Weltpokalsieger 1986 (Feld). Deutscher Vizemeister 2004 (Feld).
Der Kader für die Hallensaison: Angriff: Jörg Müller, Thorsten Jezoreck, Rainer Knappertz. Aufbau: Karsten Knefel, Patrick Baues. Abwehr: Sebastian Pynappel, Matthias Fischer, Christian Steffens.
Zugänge: Patrick Baues (von TKD Duisburg). Ziel ist es, diese Saison mit dem 3. Platz einen Startplatz zur DM zu erreichen.

TV Westfalia Hamm: 2x Deutscher Meister (Feld), 8x Deutscher Meister (Halle). 1x IFV-Pokal- Sieger. Angriff: Niels Pannewig, Christian Uphoff, Jörg Dreisbusch, Bernd Franke. Zuspiel: Christian Sondern, Olaf Machelett. Abwehr: Udo Kickstein, Holger Vowinkel, Jan Pannewig, Jörg Machelett. Zugänge: Jörg und Olaf Machelett aus Hagen. Verteidigung des DM-Titels ist das erklärte Ziel der Hammer Mannschaft.

Leichlinger TV: Bundesliga Aufsteiger (Halle) 2003/04 und Aufsteiger 2. Bundesliga (Feld) 2004.
Zum Kader gehören: Angriff: Jörn Burgwinkel, Stefan Hasenjäger, Dirk Schallenberg. Zuspiel: Guido Neuburg, Jörg Schallenberg. Abwehr: Karsten Weinberger, Peter Kawaters, Andreas Weber, Marc Wollny.
Zugänge: Dirk und Jörg Schallenberg (aus Hoffnungsthal) und Peter Kawaters aus Schaephysen. Das Ziel ist ganz klar: Klassenerhalt.

TK Hannover: Europa-Pokal Sieger (Halle) 2002 und 2003. Aufgebot für die Hallensaison 2004/2005: Angriff: Ole Hermanns, Björn Hoff, Marcello Fischer. Abwehr: Alexander Wörz, Aaron Dumke. Zuspiel: Carlo Engelke. Allrounder: Uli Niemann. Zugänge: Marcello Fischer (von TV Viechtach) und Alexander Wörz (von TV Eibach). Abgänge: Sven Gerbracht, Falk Lütje (berufliche Gründe). Martin Becker, Hans- Michael Moritz und Werner Weghorn (alle zum TV Eibach)
Hannover ist dieses Jahr wohl die Mannschaft mit den größten Veränderungen und hat deshalb als Saisonziel: Klassenerhalt.

SV Großenaspe: Bei Redaktionsschluss lagen keine aktuellen Informationen und Bilder vor.

Artikel vom 28.10.2004