27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rechtfertigung
Die Luft ist mild, die Sonne scheint, das Laub strahlt bunt-leuchtend von den Bäumen. Und doch, so ist ein Bekannter überzeugt, wird es schon weihnachtlich. Jaja, bestätigt er auf die fragenden Blicke, lange dauere es nicht mehr bis zum großen Fest. Als die Augenbrauen immer höher gezogen wurden, rückte er dann mit dem eigentlichen Grund für seine bereits vorweihnachtliche Stimmung heraus. Er hatte der Verführung eines Stollen, der im Supermarkt appetitlich beworben wurde, nicht widerstehen können und suchte nun nach einer Begründung, das leckere Gebäck endlich anschneiden zu können. Auf die Verständnislosigkeit der Freunde reagierte er mit Lobpreisungen des Wohlgeschmacks des Stollens. Und fand schließlich noch eine weitere Rechtfertigung für seine Schlemmerei. Als er den Fernseher einschaltete lief dort gerade ein alpines Skirennen. »Seht ihr, da liegt Schnee. Da passt der Stollen doch ganz wunderbar«, freute er sich und biss herzhaft in ein dickes Stück. Hendrik Uffmann














Hoher Schaden
bei Frontalunfall
Bad Wünnenberg (WV). Ein Frontalunfall im Gegenverkehr ereignete sich am Montagnachmittag auf der Bundesstraße 480. Gegen 16.55 Uhr fuhr der 33-jährige Fahrer eines Kleintransporters von Alme in Richtung Bad Wünnenberg. In einer langgezogenen Kurve geriet der Transporter auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes Sprinter zusammen. Eine hinter dem Sprinter fahrende Citroën- Fahrerin (21) prallte anschließend in die Kastenwagen. Sie erlitt, wie auch die beiden Transporterfahrer, leichte Verletzungen. Alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf fast 40 000 Euro geschätzt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und trifft immer wieder auf »wilde Müllkippen«, auf denen besonders jetzt im Herbst von rücksichtslosen Zeitgenossen Gartenabfälle entsorgt werden. Mittlerweile gebe es in der Natur richtige Anlaufstellen dafür, erfährt Einer von einer aufmerksamen Mitbürgerin. Das ist nicht nur sehr gedankenlos, sondern auch kein Kavaliersdelikt. Ordnungsstrafen drohen, mahnt EINER

Artikel vom 27.10.2004