04.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Forstgeschichte im Blick

Kulturhistorische Vortragsreihe bei »Fundus«


Bad Karlshafen (WB). Vom Sonnenschein, Menschen und Bäumen - zur Forstgeschichte. Die kulturgeschichtliche Vortragsreihe des Vereins Fundus-Bildarvchiv Bad Karlshafen in der Region des Dreiländerecks wird Dienstag, 9. November, um 19.30 Uhr im Landgrafensaal in Bad Karlshafen mit einem Vortrag über die Forstgeschichte in der Kulturlandschaft des Weserraums fortgesetzt. Den Vortrag hält Dr. Klaus Olischläger aus Hann. Münden, er wird unterlegt mit Bildern aus dem Weserbergland.
»Vom Sonnenschein, Menschen und Bäumen - zur Forstgeschichte unserer Heimat«, so hat der Referent sein Thema genannt, und als Leiter der Forstagentur Hann.Münden steht er dabei im Thema, bei dem auch das wiederbelebte Hutewald-Projekt zur Sprache kommen wird.
Die Aussage »Alles Fleisch ist Gras« klingt schockierend. Anhand von Beispielen aus der engeren Heimat will Dr. Olischläger diese Aussage belegen. Die meisten Vorfahren lebten auf dem Land und waren auf die Waldweide für das Vieh mit angewiesen.
Mit diesem Vortrag setzt der Verein seine kulturgeschichtliche Vortragsreihe fort. Der nächste Vortrag in dieser Reihe ist passend zur Thermeneröffnung für den 14. Dezember zum Thema »Die Solequellen von Bad Karlshafen« durch Dr. Steinert aus Hannover vorgesehen.

Artikel vom 04.11.2004