27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kein Verständnis für die »Meckerer«

TSV Kohlstädt spielt bereits am Freitag gegen den Landesliga-Absteiger SpVg. Brakel

Kohlstädt (He). Fußball-Bezirksligist TSV Kohlstädt bestreitet sein Heimspiel gegen den Landesliga-Absteiger Spielvereinigung Brakel bereits am kommenden Freitag, 29. Oktober. Ausgiebig Gedanken darüber, wen er aufs Feld schickt, muss sich Trainer José Antonio Garrido Mira aber nicht machen. Er hat nämlich kaum noch eine Wahl: Acht Spieler sind verletzt, drei weitere im Urlaub und einer wurde aus dem Kader verabschiedet. Noch nie war die Situation so schlimm.

»Wir haben im Moment die Seuche«, klagt Garrido, der selbst am vergangenen Sonntag bei der 1:4-Niederlage beim TuS Horn-Bad Meinberg nach 23 Minuten verletzt vom Platz geführt werden musste. »Es hat plötzlich ganz laut geknackt und ich habe den Fuß nicht mehr bewegen können«, schildert der 32-Jährige. Erster Verdacht: Kapselriss im Knöchel. Garrdio fuhr sofort ins Krankenhaus. Inzwischen ist klar, dass ein Band überdehnt ist, eine starke Prellung und Verstauchungen vorliegen. »Ich denke, ich werde mindestens zwei Wochen pausieren müssen«, bedauert Garrido.
Urlaub und Verletzungen zusammen genommen, fehlen dem TSV Kohlstädt zurzeit elf Spieler - eine komplette Mannschaft. Bei einem Kader von 23 Aktiven sind da die personellen Alternativen arg eingeschränkt. »Die Mannschft für das Spiel gegen die Spielvereinigung Brakel stellt sich quasi von alleine auf«, meint denn auch Garrido.
Spielmacher Kay Budde, nach seinem zweiten Fußbruch erst kürzlich ins Team zurückgekehrt, laboriert an einer Knochenprellung. Sein Bruder Heiko hat trotz Bänderdehnung am vergangenen Sonntag noch gespielt. Andreas Klöpping fehlt dem TSV wegen seines Innenbandrisses im Knie. Wladimir Steinmetz erlitt einen Muskelfaserriss. Cengiz Koc erwischte es mit einem Bänderriss. Marco Bovino, der sich eine Sehnenverletzung zugezogen hatte, plagt seit Sonntag ein dicker Zeh. Die Neuverpflichtung des TSV Kohlstädt, auf die Trainer Garrido große Hoffnungen gesetzt hat, konnte gegen seinen Ex-Klub TuS Horn-Bad Meinberg überhaupt erst sein erstes Pflichtspiel bestreiten. Zum wiederholten Male leidet Udo Gemmerich an einer Herzmuskel-Entzündung. Er wird sich von einem Spezialisten ärztlich untersuchen lassen. Hinzu kommt, dass Patricio Cardoso aus gesundheitlichen Gründen dem Bezirkligisten künftig gar nicht mehr zur Verfügung steht. Garrido: »Wir haben Patricio aus unserem Kader verabschieden müssen.«
Die lange Liste der Spieler, die gegen den Landesliga-Absteiger Brakel nicht dabei sein können, komplettieren Kai Frodermann, Mike Westemeier und Marco Gemmerich, die sich im Urlaub befinden. Da ist José Antonio Garrido Mira froh, dass sein Manndecker Wadih Hanna - zurzeit beruflich noch im Libanon unterwegs - am Freitag zurück kommt. Außerdem wird Garrdio wohl versuchen, zwei Spieler aus der Reserve des TSV Kohlstädt auszuleihen.
Überhaupt kein Verständnis hat Garrido für jene Fußballfans, die angesichts dieser personellen Situation auch noch an der Seitenlinie eifrig das Spiel der Mannschaft kritsieren. »Die Zuschauer sollten wissen, dass alle Spieler schon über ihren Möglichkeiten agieren. Wären wir von Verletzungen verschont geblieben, dann hätte der TSV Kohlstädt jetzt sieben oder acht Zähler mehr auf dem Konto. Davon bin ich überzeugt«, betont der Trainer.
So aber ist die Lage ernst. Der elfte Tabellenplatz, den seine Mannschaft zurzeit in der Bezirksliga belegt, dürfe niemanden täuschen, so Garrido. »Wir spielen klar gegen den Abstieg. Die Mannschaften hinter uns in der Tabelle haben weniger Spiele bestritten. Eigentlich sind wir gerade Fünfzehnter und damit auf einem Abstiegsplatz.«
Die Partie gegen den Landesliga-Absteiger Spielvereinigung Brakel, zurzeit übrigens Tabellenzweiter der Bezirksliga-Staffel 3, beginnt am Freitag um 19 Uhr auf dem Sportplatz in der Rote in Kohlstädt.

Artikel vom 27.10.2004