27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Halloween
St. Martin gegen Halloween: Es soll in der Tat vorgekommen sein, dass im vergangenen Jahr Kinder den »heiligen Mann« mit Martinsweckchen beworfen haben - aus Ärger darüber, dass sie zum St.-Martins-Zug mussten und nicht auf eine Halloween-Party durften. Die ausgeschnittene Kürbisfratze (in der Realität handelt es sich aber wohl eher um Platikgespensterkitsch) scheint der Martinslaterne bei den Kindern den Rang abgelaufen zu haben. Nun gut: den kindlichen Groll auf die entgangene »Gespensterfete« unter Freunden mag ich ja noch verstehen - nicht aber, dass nun auch jeder auf den »Halloweenzug« aufspringt, um Geschäfte zu machen. Da werden die Martinsweckchen zu »Halloweenchen«, die »Silvester-Krapfen« zu »Halloween-Krapfen« umgetauft. Nur gut, dass unser »Bogenbäcker« die Paderborner »Pfarrerskäppchen« nicht auch noch auf den Kürbis setzt - Das ging in meinen nicht mehr rein.Manfred Schraven
Weltgebetstag
des Kolpingwerks
Paderborn (WV). Das Kolpingwerk lädt heute zum Weltgebetstag ein. Dabei steht Nigeria im Mittelpunkt. Die Eucharistiefeier findet um 19 Uhr im Paderborner Dom (Krypta) statt. Der Dom kann dazu nur durch die Sakristei betreten werden. Die Hl. Messe wird abgeschlossen mit einem Gebet vor dem Kolpingbild in der Dreifaltigkeitskapelle des Domes. Es wird darum gebeten, das Kolpingbanner mitzubringen.
Seniorencafé
in Christuskirche
Schloß Neuhaus (mg). Zum Senioren-Café lädt die evangelische Kirchengemeinde in Schloß Neuhaus am heutigen Mittwoch um 14.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Christuskirche ein.
Bei Kaffee oder Tee, Gebäck und Kuchen wird in geselliger Runde geklönt, erzählt und gespielt.
Einer geht durch
die Stadt . . .
... und trifft einen Anwohner der Straße Hilligenbusch in der Nähe des Ostfriedhofes. Besucher des Friedhofes hatten sich aufgrund der Baumaßnahme und Straßensperrung über die schlechte Erreichbarkeit des Friedhofes beklagt. Etwas anders sehen dies viele Anwohner. Zumindest für die Dauer der Baumaßnahme ist jetzt etwas mehr Ruhe eingekehrt, hörtEINER

Artikel vom 27.10.2004