27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Apfeltage-Programm

Das Rahmenprogramm der Westfälischen Apfeltage in Isselhorst an beiden Tagen, 30. und 31. Oktober:

Festhalle Isselhorst:
l Umweltstiftung Gütersloh stellt sich vor.
l Große Apfelsortenausstellung (Pomologenverein).
l Obstsortenbestimmung (Pomologenverein).
l Obstprobierstand (Regionalberatung Obstwiesenschutz OWL).
l Kulturbiotop Obstwiese (Ausstellung der Natur- und Umweltschutzakademie NRW).
l Lebensraum Obstwiese (Infotafel, Präparate, evtl. lebende Fledermauspfleglinge, Landschaftsbehörde des Kreises Gütersloh).
l Der Steinkauz (Ausstellung, Präparate, Fachbereich Umweltschutz Stadt Gütersloh).
l Lebensraum Apfelbaum - zu Hause in der Streuobstwiese (Info- und Aktionsstand, GNU).
l Naturschutz im Kreis (Infotafeln, Naturquiz, Produkte, Biologische Station Gütersloh/Bielefeld).
l Imkerhandwerk (Ausstellung, lebender Bienenschwarm, Imkervereine Isselhorst und Gütersloh)
l Historische Werkzeuge / Bilder (Heimatverein Isselhorst).
l Literatur- und Informationsstand der ABL (Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft).
Kirchplatz Isselhorst:
l Aktionen für Kinder (Bauwagen der Naturschule Gütersloh).
l Lernort Natur (Aktionsstand, Präparate, DJV Kreis Gütersloh).
Alte Schule am Isselhorster Kirchplatz (Für Kinder von 6 bis 12 Jahren):
l Kreatives Gestalten -ÊBasteln mit Holz und Papier.
l Basar, Kochen und mehr (Jugendtreff Isselhorst, Förderverein).

Samstag, 30. Oktober, 13 bis 20 Uhr:
Obstwiese am Spielplatz Pastorengarten/Pfarrkamp (13 Uhr): Obstbaumpflanzung durch Dr. Thomas Griese, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW.
Festhalle Isselhorst (Einlass 13 Uhr):
l Musikalischer Rahmen (gem. Chor Isselhorst).
l Begrüßung (ca.13.30 Uhr):
Rainer Bethlehem, Geflügelzucht-, Obst und Gartenbauverein Isselhorst.
l Redebeiträge: Lydia Bünger (Regionalberatung Obstwiesenschutz OWL), Christine Lang (Vorstand Umweltstiftung Gütersloh).
l Eröffnung:Staatssekretär Dr. Thomas Griese.
l Amerikanische Versteigerung eines wertvollen Apfelbaumes.
Feldmann Getränke, Postdamm 289 (14 bis 18 Uhr): Besichtigung der Betriebsstätte Süßmosterei Feldmann.
Obstwiese am Spielplatz Pastorengarten/Pfarrkamp (15 Uhr): Vorführung eines Obstbaumschnittes (Landschafts- und Gartenbaubetrieb Jürgen Schreiber, Isselhorst).
Festhalle Isselhorst (Bühne, 16 Uhr): Amüsante Geschichten, Märchen und Gedichte rund um den Apfel (Dieter Schröder, Renate Plöger, Isselhorst).
Alte Schule am Isselhorster Kirchplatz (Raum der AWO, 18 Uhr): Lichtbildervortrag: »Der Öschbergschnitt« alte Obstbaumschnitttechnik neu entdeckt (Ralf Baier, Bamberg, Pomologenverein).

Sonntag, 31. Oktober 2004, 10 bis 18 Uhr:
Evangelische Kirche Isselhorst (10 Uhr):
l Evangelischer Familiengottesdienst zum Reformationstag; anschließend Obstbaumpflanzung auf der Ausgleichsfläche hinter dem Spielplatz durch die Gottesdienstkinder.
l Kirchenführungen 12, 14 und 16 Uhr.
Zelt des CVJM Isselhorst, Kirchplatz 2, (ab 11 Uhr): Große Tombola.
Alte Schule am Isselhorster Kirchplatz (Raum der AWO, 14 Uhr): Vortrag Apfel/Obst - Gesundheitliche Bedeutung in der Ernährung und Therapie (Katharina Poggenklaß, Diätassistentin, Isselhorst).
Festhalle (Bühne, 15 Uhr): Amüsante Geschichten , Gedichte und Märchen rund um den Apfel (Dieter Schröder, Renate Plöger, Isselhorst). Eintritt: 2,50 Euro zugunsten der Umweltstiftung Gütersloh, Kinder und Jugendliche frei.

Darüber hinaus bieten zahlreiche Verzehr- und Verkaufsstände Kulinarisches und Produkte rund um den Apfel an.

Artikel vom 27.10.2004