27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Welt wächst zusammen, vieles ist schon multikulturell, man kennt sich aus, hat diesen und jenen Winkel bereist. Doch es gibt immer noch Sachen, die nicht recht zusammenpassen wollen. Gestern kommt eine Frau in einen türkischen Dönerladen und fragt: »Bekomme ich bei Ihnen auch eine Currywurst?« Nun ja, sie hat dann Pommes genommen. Thomas Hochstätter
Hifi-Studio: Alarm
vertreibt Räuber
Bad Oeynhausen-Eidinghausen (WB). Die Alarmanlage eines Hifi-Geschäftes hat Einbrechern in der Nacht zum Dienstag einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Täter schoben um 22.40 Uhr eine Jalousie zum Fachgeschäft Unger am Schwarzen Weg hoch und schlugen die Schaufensterscheibe ein. Beim Versuch, ein Verkleidungsteil aus einer Trennwand zu entfernen, lösten sie Alarm aus. Ohne Beute suchten die Einbrecher das Weite. Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 23 00.

»Leiter«-Markt
schon ab 14 Uhr
Bad Oeynhausen-Eidinghausen (tho). Der neue Wochenmarkt am ehemaligen Kino »Die Leiter« an der Eidinghausener Straße beginnt an diesem Mittwoch bereits um 14 Uhr, wenn auch während der ersten Stunde in etwas kleinerem Umfang. Organisator Gerd Schweiß sagte: »Wir wollen das mal ausprobieren.« Der Markt dauert bis 18 Uhr.

Jugendthemen im
alten Stadtarchiv
Bad Oeynhausen (WB). Das frühere Stadtarchivgebäude an der Bahnhofstraße wird nicht verkauft, sondern von einem Teil des Jugendamtes genutzt. Wie die Verwaltung mitteilte, sollen jene Mitarbeiter einen eigenen Bereich bekommen, die sich zum Beispiel mit Kindergartenangelegenheiten, dem Haus der Jugend und den Ferienspielen befassen.

Wegen schweren
Raubes angeklagt
Bad Oeynhausen/Bielefeld (WB). Gegen einen 26-jährigen Bad Oeynhausener wird am 3. November wegen schweren Raubes vorm Bielefelder Landgericht verhandelt. Alexander H. soll dabei am 18. August in Löhne zwei Frauen mit einem Messer bedroht und eine von ihnen zudem geschlagen haben.

Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . . und will in die zweite Etage des Amtsgerichts. Doch die Treppe ist wegen Malerarbeiten voll gesperrt. Auf diese Weise wird einem endlich mal bewusst, dass das Gericht auch einen Aufzug hat, denkt sichEINER











Artikel vom 27.10.2004