26.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Toskana ist immer ein paar Gläser wert

Weinprobe an diesem Freitag beschäftigt sich mit einer der beliebtesten Regionen Italiens

Bad Oeynhausen (tho). Maik Biethahn liebt Essen und Trinken. Als gelernter Koch machen dem Weinhändler aufwändige Weinproben immer besonderen Spaß. An diesem Freitag ist wieder eine solche Probe.

30 bis 40 Kunden erwartet der 38-Jährige dazu in seinem »Westfälischen Weinkontor« an der Königstraße 29. Diesmal geht es um Weine der Marke »Rocca delle Macie«, von der deren Deutschland-Verkaufsleiter Massimo Basile erzählen wird. »Zum Empfang gibt es einen Frizzante, zum ersten Wein einen Antipasti-Teller, später ein Nudelgericht und hinterher Grappa oder Likör«, erzählt Maik Biethahn. Zweimal im Jahr veranstaltet er solche Abende mit seiner Frau Sandra und Mitarbeiterin Sandra Möller. Zuletzt war die Pfalz Thema, diesmal wird Italien für zweieinhalb bis drei Stunden im Mittelpunkt stehen.
Maik Biethahn ist trotz seiner jungen Jahre schon ganz schön herumgekommen. Geboren in Helmstedt, hat er am Tegernsee gelernt und später in Wiesbaden und Hamburg gearbeitet.
»Wer einmal in einer Region zu Hause war, in der Essen und Trinken eine große Bedeutung haben«, sagt er, »der behält diese Einstellung sein Leben lang«. Wenn man einmal verinnerlicht habe, dass Essen und Trinken nicht reine Nahrungsaufnahme seien, sondern ein Teil der Kultur - dann sei es bis zum Weinfreund auch nicht mehr weit, meint er.
»Vor zwei Jahren habe ich eine große Rundtour durch die Toskana gemacht«, erzählt Maik Biethahn. »Die Gegend ist landschaftlich ein Traum, und die Winzer machen dort einen tollen Wein.« Sein Italien-Favorit derzeit: ein Vino nobile, der prima zu Lammgerichten passt.
l Anmeldungen zu der Toskana-Weinprobe an diesem Freitag sind noch möglich unter der Rufnummer  2 81 11. Beginn an der Königstraße ist um 19.30 Uhr.

Artikel vom 26.10.2004