27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bildband »Kirchlengern« mit Erfolg

Autorin Susanne Schütte präsentiert ihr Werk im Stifter Herrenhaus

Kirchlengern-Stift Quernheim (ok). Ihren gerade erschienenen Bildband »Kirchlengern« stellte Susanne Schütte im »Herrenhaus« in Stift Quernheim am Montagabend einem breiten Pubikum vor. Die zahlreich erschienenen Gäste zeigten sich begeistert von dem für die Präsentation eigens vorbereiteten Diabildvortrag, der einen Streifzug durch die Entstehungsgechichte Kirchlengerns darbot.

Ihr im Sutton Verlag erschienener Bildband wäre ohne die vielen aus Privatbesitz stammenden Bilder und Postkarten so niemals möglich gewesen. »Die Hälfte der Bilder in meinem Bildband kommt aus Privatbesitz,« erläuterte die Autorin.
Lange im Vorfeld hatte es in den regionalen Tageszeitungen einen Aufruf für das Buch gegeben. Von der Resonanz auf ihre Annonce war Schütte schier überwältigt. »Kaum zu glauben, dass so viele Bewohner der Region einen Beitrag zur Entstehung des Buches leisten wollten.«
Darüber hinaus machte es sich die Autorin zur Aufgabe, die kommunalen Archive der Stadt Herford und das Gemeindearchiv Kirchlengern nach geeignetem Bildmaterial kräftig zu durchstöbern.
Die älteste Postkarte in ihrem Fundus entstand um die Jahrhundertwende (19. Jhd.) und zeigt eine Werbeaufnahme von einer Bäckerei.
Das Interesse an der heimischen Geschichte fand bei der Landschaftspflegerin seinen Ursprung in der Geschichte der Else. »Es gab da dieses Elseprojekt, das die ÝStiftung für die Natur RavensbergÜ ausgeschrieben hatte. Als ich mit dem Projekt beauftragt wurde, war das der Anfang für mein tiefgreifendes Interesse an heimischer Geschichte«, weiß Schütte zu berichten. In jener Zeit entstand auch der Kontakt zum Sutton Verlag, der jetzt ihr Buch veröffentlichte.
Befragt nach der ersten Resonanz bezüglich ihres Bildbandes, gibt sich Schütte ausgesprochen zufrieden. »Besonders die älteren Bewohner Kirchlengerns sind begeistert, weil sie so etwas wie ein ÝFotoalbumÜ vor sich haben. Vieles verbinden sie mit ihrer eigenen Geschichte und die Eindrücke gehen sehr tief.«
Ein neues Buchprojekt gibt es noch nicht, aber wer Susanne Schütte kennt, der weiß, dass sich das ganz schnell ändern kann.
Ihr jetzt erschienenes Buch ist in allen heimischen Buchhandlungen sowie im Bürgerbüro der Gemeinde Kirchlengern erhältlich.

Artikel vom 27.10.2004