27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Langjähriges ehrenamtliches Engagement

Kleinenberg: Bundesverdienstkreuz an Bernhard Hagelüken verliehen

Kleinenberg (WV/hpm). Der Bundespräsident hat Bernhard Hagelüken aus Kleinenberg die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Gestern überreichte Landrat Manfred Müller im Rahmen einer Feierstunde die Ordensinsignien und richtete gleichzeitig die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, des Innenministers und des Regierungspräsidenten Detmold aus. Den Lesern des WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATTES ist Bernhard Hagelüken seit Jahrzehnten als Berichterstatter über lokale Ereignisse bekannt.

In seiner Laudatio würdigte Landrat Müller das langjährige Engagement Hagelükens im örtlichen Bereich. Der ehemalige Rektor der Grundschule Altenautal leitet seit 1976 ehrenamtlich die Zweigstelle der Volkshochschule Paderborn in Lichtenau. Seine Aufgabe ist es, die Wünsche der Lichtenauer Bürger(innen) bezüglich der Kursinhalte und der Veranstaltungsorte in das Kursangebot der VHS einzubringen.
Für seinen Heimatort Kleinenberg engagiert sich Bernhard Hagelüken seit 1979 in der Dorfgemeinschaft. Seit 1999 ist er erster Vorsitzender, nachdem er zuvor das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne hatte. Speziell im Flurbereinigungsverfahren hat sich der Geehrte sehr für die Interessen der Bürger Kleinenbergs eingesetzt.
In der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Kleinenberg ist Hagelüken seit 1961 Pressesprecher. In dieser Funktion ist er dafür zuständig, Aktivitäten des Vereins publik zu machen und Bürger für das Vereinsleben zu interessieren. Er wurde von der Bruderschaft 1985 mit dem silbernen Verdienstkreuz und 1994 mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet.
Weiter führte Müller aus, dass Hagelüken Mitglied im Kulturbeirat der Stadt Lichtenau sowie im Beirat des Vereins der Freunde des Klosters Dalheim ist. Zudem engagiert er sich im Wallfahrtskomitee Kleinenberg, das sich die Förderung des Wallfahrtsortes zum Ziel gemacht hat.
Von 1975 bis 1979 gehörte Hagelüken dem Rat der Stadt Lichtenau an. In dieser Zeit bekleidete er das Amt des Vorsitzenden des Schul- und Kulturausschusses sowie des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU im Rat. Als sachkundiger Bürger gehört er mehreren Ausschüssen der Stadt Lichtenau an.
Ein weiterer Schwerpunkt der ehrenamtlichen Tätigkeit Hagelükens ist die Arbeit im Eggegebirgsverein. 1974 wurde er zum ersten Hauptjugendwart des EGV gewählt und übte diese Funktion bis 1986 aus. 1998 wurde er zum zweiten Vorsitzenden des Eggegebirgsvereins gewählt. Dieses Amt hat er bis heute inne. Hagelüken ist maßgeblich an der Planung und Gestaltung der Wanderangebotes durch den Verein beteiligt.
Der Abteilung Kleinenberg des EGV steht er seit 1986 als erster Vorsitzender zur Verfügung. Von 1974 bis 1994 gehörte Hagelüken als Beiratsmitglied dem Landesverband der Deutschen Wanderjugend in Düsseldorf an und war dessen stellvertretender Vorsitzender. Gleichzeitig war er in dieser Zeit Bundesdelegierter bei der Deutschen Wanderjugend (DWJ). 1983 erhielt er die Silberne Ehrennadel des Eggegebirgsvereins und 1990 die Goldene Ehrennadel. Der Landesverband der Deutschen Wanderjugend zeichnete ihn im Jahr 2000 mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes aus.

Artikel vom 27.10.2004