26.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schrott-Füße für
den Alten Markt


Herford (HK). Arbeiten des Rheda-Wiedenbrücker Objektkünstlers Dane Kapewski sind von Mittwoch, 3. November, an im Textilhaus Klingenthal zu sehen. Bürgermeister Bruno Wollbrink wird die Ausstellung um 19 Uhr eröffnen. Die Laudatio hält Prof. Dr. Gerhard Klippstein. Zu sehen sind Tier- und Menschenskulpturen in naturgetreuer Größe.
Die Ausstellung ist Auftakt zur Aktion »Metallika - Dane trifft Herford«. In der Nacht zum Mittwoch werden jeweils zwei sieben Tonnen schwere Stahlfüße mit einem Tieflader vom Industriegebiet Rheda-Wiedenbrück nach Herford gebracht und dann mit Hilfe eines Krans auf dem Alten Markt aufgestellt. Dane Kapewski wird am verkaufsoffenen Sonntag, 7. November, an den Objekten arbeiten. Sein Ziel ist es, im Laufe der Zeit aus den beiden Füßen die weltgrößte Schrottskulptur wachsen zu lassen, eine 30 Meter hohe »Metallika« (das HK berichtete).

Reiseclub fährt
an die Ostsee
Herford (HK). Der »Reiseclub 60 und mehr« lädt für Donnerstag, 25. November, bis Sonntag, 28. November, alle Senioren ab 60 Jahren zu einer Erlebnisreise nach Mecklenburg-Vorpommern ein. Übernachtet wird in einer Vier-Sterne-Hotelanlage im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Auf dem Programm steht unter anderem eine Fahrt nach Rostock zum Weihnachtsmarkt. Anmeldungen sind bei Renate Brechmann kostenlos unter % 0800 / 049 1800 möglich. Sie erteilt auch weitere Informationen zu der Kurzreise.

Treffen der
Schlesier-Frauen
Herford (HK). Die Frauengruppe der Landsmannschaft Schlesien findet sich am Mittwoch, 3. November um 15 Uhr im Gruppenraum am Schulwall ein. Auf dem Programm steht ein Vortrag über den schlesischen Dichter Lang. Außer seiner Biografie werden einige seiner Werke vorgetragen.

Friedenstaler feiern
große Vorabi-Party
Herford (HK). Die Stufe 13 der Gesamtschule Friedenstal Herford feiert am kommenden Donnerstag, 28. Oktober, ihre große Vorabi-Party. Beginn ist um 20 Uhr im »Tanzhaus Alpenmax« in Bad Salzuflen.

Artikel vom 26.10.2004