26.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Staubwedlerin«
mischt sich ein

Komödie mit Spier und Ralf Wolter

Beverungen (WB). Wer an Boulevard-Komödie denkt, landet unausweichlich auch bei der »Komödie am Kurfürstendamm«. Diese gastiert am Mittwoch, 3. November, um 20 Uhr, in der Stadthalle Beverungen. Auf dem Spielplan: »Eine gute Partie«.

Eine exakt abgestimmte Parade-Komödie, von der die Berliner Morgenpost nach der Premiere schrieb: »Großer Triumph für Wolfgang Spier und Ralf Wolter.« Als kauzige Protagonisten in einem hintersinnigen Boulevardstück wurden die beiden Schauspieler begeistert vom Premierenpublikum gefeiert.
Wolfgang Spier, der auch für die Regie verantwortlich zeichnet, spielt den grantelnden Witwer Fred Kowinsky. Seit dem Tod seiner Frau hat er seinen Alltag geruhsam eingerichtet. Dienstags erwartet er seinen Freund Walter (alias Ralf Wolter), mit dem er seit 37 Jahren Schach spielt, aber noch nie eine Partie gewonnen hat.
Am Mittwoch kommt sein Sohn Leonard, in seiner Rolle Hans-Jürgen Schatz. Ihn plagt die berechtigte Sorge um die hauswirtschaftliche Versorgung seines Vaters. Denn der Hausstand offenbart chaotische Zustände. Deshalb engagiert er für den Vater immer wieder eine Haushälterin, die dieser, ebenso immer wieder, durch sein missmutiges Benehmen in die Flucht jagt. Die jüngst vom Sohn angeheuerte Rosalinda, glänzend gespielt von Gaby Gasser, will der Vater sich in bewährter Manier schnellsten wieder vom Hals schaffen, zumal sich diese »Staubwedlerin« auch noch in sein Schachspiel mit Walter einmischt, just vor einem bisher noch nie erreichten Sieg. Das Maß ist voll.
Als aber Leonard nach vier Wochen wieder Mal seinen Vater besucht, findet er diesen genau so aufgeräumt wie die Wohnung seines alten Herrn.
Diese amüsante Story lebt von den gepfefferten Dialogen. Das zündende Spiel der prominenten Hauptdarsteller Wolter und Spier, letzterer hat schon wiederholt seine Visitenkarte in Beverungen abgegeben, garantieren einen erfrischenden Theaterabend, locker, leicht, mit vielen Gelegenheiten zum Schmunzeln und herzhaften Lachen.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Kulturamt der Stadt Beverungen im Cordt-Holstein-Haus, Tel.: 05273/392-223 und noch an der Abendkasse in der Stadthalle.

Artikel vom 26.10.2004