26.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Karton
voll Freude

Hilfsaktion läuft an


Spenge/Werther (SN). »Es ist ganz einfach, ein armes Kind glücklich zu machen«, weiß Hilde Moritz. »Man nehme einen üblichen Schuhkarton, fülle ihn mit Kleinigkeiten, schlage ihn in buntes Weihnachtspapier ein und verschließe ihn mit einem Gummiband.« Dieses kleine Einmaleins der Aktion »Weihnachten im Schuhkarton« lernen Jahr für Jahr mehr Kinder und Erwachsene: 2003 kamen aus Deutschland 305 112 Schuhkartons. Wer sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligen möchte, muss seinen Karton bis zum 15. November im Gemeindehaus Mantershagen abgeben. Hilde Moritz gibt sie an die nächste Sammelstelle, Christa Kerksiek in Werther, weiter.
Zu beachten ist, dass die Aktion strengen Regeln unterliegt: Verschenkt werden dürfen Spielsachen wie Kuscheltiere, Puppen, Autos und Murmeln, Hygieneartikel, Schulsachen, Bekleidung und Süßigkeiten wie Bonbons, Lutscher, Traubenzucker oder Pfefferminz. Alle Geschenke müssen neu sein. Nicht verschenkt werden dürfen gebrauchte, alte oder kaputte Gegenstände, zerbrechliche oder parfümierte Artikel, Lebensmittel oder Süßigkeiten mit Geliermittel oder Milchprodukten. Tabu sind außerdem Kriegsspielzeuge, Medikamente, Poke Mon-, Harry Potter- und Yugi-Oh-Artikel. Informationen gibt es bei Hilde Moritz, % 0 52 03-31 97, und im Internet:
www.geschenke-der-hoffnung.org

Artikel vom 26.10.2004