27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Du wess vekabelt un
droffs nich nervös sin«

Pastor Dullweber: Plattdüütsch im Fernsehn

Stemwede (WB). In seiner Zeit als Seelsorger im Pfarrbezirk Haldem/Arrenkamp/Ilwede und darüber hinaus hat Pastor Wilhelm Dullweber so manch erinnerungswürdige Geschichte erlebt. Immer mittwochs schreibt er eine dieser Begebenheiten in plattdeutscher Sprache in der STEMWEDER ZEITUNG nieder. Die heutige 323. Folge heißt: »Plattdüütsch im Fernsehn«.

Ick weit bett vöndage ner nich, wo dei Fernsehlür dei Adressen her krieget. Mett einmärk ropp so einer an, ob ick nich in dei nächsten Sendung mettmaken woll. Ein paar märl heff datt glücket, datt ick Tied hörre. In drei Sendungen wass ick bie Bernd Müller in »Mittwochs um 8«. Datt was jümmern schön, du brukes die nich vöbereiten, du kumms dor henn, natürlich weis du ümme watt ett geiht. Datt was bie mie einmärl Plattdüütsch, einmärl Seniorenarbeit uppm Lanne un einmärl Wiehnachten. Man sett sick mett denn Moderator tauherpe, dor wett denn dei Richtung fast leggt, un denn geiht datt los. Meist sind ne masse Lür dorbi dei taulüstert. Mal kump dei Sendung ut denn Studio, mal es man in eine Stadthalle oder in ein grätn Huse. Bie dei Wiehnachtssendung, bie dei ick mett maket heffe, der wöhn wie in sonn grätn Einkaufspark an der Königsallee in Düsseldorf. Doch ese, bevö et los geiht kump dei Technik. Du wess vekabelt un du moss eine Sprechprobe maken. Jä, un wenn du denn dran bis, denn droffs nich nervös sin, un die mott in denn Ärgenblick datt richtige infalln. Un denn kump ett dorupp an, watt nu bie dei Sendung rutkurm schall, ob dei Lür am Fernseher lachen oder grien schürt. Un wenn du tau lange kürs, denn fallt die dei Moderator, hier wass ett nu Bernd Müller, innt Wort.
Am schönsten es ett meist ner dei Sendung. Wenn man denn tauherpe ess un ner märl ower ollns kürt. Denn fallt die auck in, watt du vekehrt maket hess un nimms die vö, datt nächte Märl wett datt anners maket, doch denn es oll wir watt anners dran. Os Bernd Müller jetz ess in Lievern was un hei föhre mett sien Fernsehauto ümme use schön Kerken tau, der heff hei mie dür use Küsterin Grüße bestelln lertn, dorower heff ick mie freuet. Kiek sehr ess datt wesen.

Artikel vom 27.10.2004