26.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Märchenonkel
Dass Politiker dem Volk, vor allem wenn die Wahl näher rückt, bisweilen »Geschichten aus tausend und einer Nacht« erzählen, ist hinlänglich bekannt. Auch Rats- und Ausschusssitzungen bezeichnen Spötter gerne als Märchenstunde. Und jetzt gießt unser Bürgermeister sogar noch Wasser auf die Mühlen der Lästermäuler: Heinz Paus wird zum Märchenonkel. Dabei stellt er sich ganz uneigennützig in den Dienst der guten Sache. Paderborns Stadtoberhaupt reiht sich in die Liste der Lektoren ein, die in der Kinderbibliothek »Prominenten-Lesungen« abhalten. Wer den Bürgermeister als Erzähler von »Frau Holle«, »Froschkönig« oder anderen Märchen erleben möchte, muss am 5. November um 15 Uhr in die KiBi kommen.
Die Anekdoten des Lügenbarons Münchhausen sollte sich Paus aber auf jeden Fall sparen. Denn die könnten nun wirklich falsche Assoziationen hervorrufen. Vielleicht sollte er es dann lieber mit »Lippischen Heldensagen« versuchen. Hubertus Hartmann
Tanznachmittag
für Senioren
Paderborn (WV). Interessierte ältere Bürgerinnen und Bürger haben noch die Möglichkeit, sich zum nächsten Tanznachmittag für Senioren am Donnertsag, 4. November, beim Sozialamt der Stadt Paderborn (Zimmer 1.06) oder telefonisch unter 05251/881255 anzumelden. Bei Kaffee und Kuchen wird das Paderborner Salon Orchester von 15.30 bis 18 Uhr zum Tanz in der Kulturwerkstatt aufspielen.

75 Jahre
Wasserwerk
Paderborn (WV). Die Wasserwerke Paderborn laden zu einer Vortragsveranstaltung am 4. November um 19 Uhr in das Verwaltungsgebäude am Rolandsweg 80 in Paderborn ein. Das Thema: »75 Jahre Wasserwek Diebesweg«. Anmeldung unter Ruf: 05251/148711.

Einer geht durch
die Stadt . . .
... und kommt in die Wewerstraße nach Elsen. Hier hört er von einem unglaublichen Vorfall. Direkt neben einem Café, angrenzend an einen Schul- und Radweg, sollen Benwohner eines Hauses eine Absperrkette gespannt haben, in die sie Stacheldraht eingeflochten haben. Ein Kind soll sich bereits daran verletzt haben. Kaum zu glauben, meint EINER

Artikel vom 26.10.2004