26.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rasante Fahrten und alte Traditionen

Brockumer Grossmarkt startet am Wochenende - Mehr als 200 000 Besucher erwartet

Brockum/Stemwede (WB). Tierisch wird es in Brockum vom 30. Oktober bis zum 2. November wieder zugehen. Dann nämlich lädt der Brockumer Großmarkt nicht nur zu Vergnügen und Gewerbeausstellung ein. Auch der Viehmarkt wird am Dienstag, 2. November, tausende Besucher anlocken.

Vier Tage lang verwandelt sich die Gemeinde Brockum in eine Festwiese. Auf Vergnügungsmarkt, Landmaschinenschau, Gewerbeausstellung und einen der ältesten Viehmärkte Deutschlands mit mehr als 400-jähriger Tradition freuen sich Jung und Alt. Seit Monaten arbeiten die Veranstalter daran, dass die »fünfte Jahreszeit« in Brockum ein Erlebnis wird. Mehr als 200 000 Menschen werden erwartet.
Eröffnet wird die Veranstaltung am Samstag, 30. Oktober, um 10.30 Uhr im Bayernzelt durch Bürgermeisterin Ingrid Thrien. Zum Auftakt spielt die »Phantom Brigade«. Der Vergnügungsmarkt lädt täglich von 10 Uhr -Êam 2. Oktober schon ab 7 Uhr -Êbis jeweils 1 Uhr ein. Gewerbeschau und Landmaschinenausstellung sind von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Am Viehmarkt-Dienstag starten auch diese bereits um 8 Uhr.
Die Schausteller reisen aus ganz Deutschland an und bringen Karussells, atemberaubende Fahrgeschäfte, Los-Buden und Zuckerbäcker-Stände mit. Das Bayernzelt ist auch wieder ein Anlaufpunkt. Auf der Bühne sorgen Bands und Kapellen für Stimmung.
Am Samstag, 30. Oktober, ab 19 Uhr hat sich »Live Spirit« angesagt. Stars der Volksmusik spielen am Sonntagnachmittag auf. »Aischzeit« kommt am Montagabend, 1. November. Den Viehmarkt-Dienstag läutet ab 10 Uhr die Band »Longlife Happiness« ein. Höhepunkt auf der Festzeltbühne ist der Talentwettbewerb am Sonntag, 31. Oktober. Auch in diesem Jahr stellen sich zahlreiche Sängerinnen und Sänger dem Publikum. Auf mehr als 60 000 Quadratmeter Fläche kann sich der Brockumer Großmarkt entfalten. 150 Aussteller zeigen auf der Landmaschinenschau und Gewerbeausstellung ihre neuesten Produkte. Im Gewerbezelt geht es um Haushalt und Garten.
Früh aufstehen heißt es am Dienstag, 2. November. Dann ruft der Viehmarkt. Dort werden Rinder, Pferde, Kleintiere und Federvieh zur Schau gestellt und angeboten. Informationen gibt es unter Tel. 0 54 43/20 94 6 oder 0 54 43/20 94 2 und im Internet unter www.brockumer-grossmarkt.de.
Wer mit dem Auto kommt, sollte die Ausschilderung beachten. Der Markt ist an der B 51 aus Diepholz kommend in Burlage und Marl ausgeschildert. Aus Osnabrück kommend ist der Markt ab Abfahrt Stemshorn gekennzeichnet. Die L 346 führt an Brockum vorbei. Aus Richtung Wagenfeld ist der Markt ab der Abzweigung der K 57 von der K 28 ausgeschildert. Aus jeder Anfahrtrichtung zum Markt sind Parkplätze vorhanden.
Auch dieses Jahr gibt es einen Buspendeldienst. Informationen erteilen: BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH, Tel. 0 57 41/31 91 35; VLO Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück GmbH, Tel. 0 54 71/95 59 0; WEB Weser Ems Busverkehr GmbH, Tel. 0 42 71/93 63 0; Winkelmann Reisen, Tel. 0 54 76/90 20 09; Firma Gottlieb, Tel. 0 54 72/74 40.
Folgende Haltestellen werden angefahren: BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH: Linie S 10: Wehe, Nutteln, Tonnenheide, Stelle, Rahden, Kleinendorf, Sielhorst, Oppenwehe. Linie S 11: Getmold, Destel, Levern, Sundern, Ilwede, Haldem, Drohne, Dielingen, Stemshorn, Lemförde, Quernheim. Linie S 12: Lübbecke, Gestringen, Isenstedt, Espelkamp, Rahden, Varlheide, Varl, Oppenwehe. Linie S 13: Quernheim, Lemförde, Stemshorn, Dielingen, Haldem, Arrenkamp, Westrup, Wehdem, Oppendorf. WEB Weser Ems Busverkehr GmbH Linie 129 B: Rehden, Wetschen, Diepholz, Graftlage, Lembruch, Burlage, Hüde, Marl, Lemförde, Quernheim. Linie 133 A: Rahden, Pr. Ströhen, Wagenfeld, Düversbruch, Berglage.
VLO Verkehrsbetriebe Landkreis Osnabrück / Winkelmann Reisen / Firma Gottlieb:
Linie 210: Neuenkirchen, Vörden, Hinnenkamp, Neuenwalde, Damme, Südfelde, Schwege, Hunteburg, Meyerhöfen, Reiningen, Lemförde, Quernheim. Linie 220: Hördinghausen, Lintorf, Linne, Rabber, Brockhausen, Wittlage, Eielstädt, Bad Essen, Harpenfeld, Wehrendorf, Bohmte, Reiningen, Lemförde, Quernheim. Linie 230: Venne, Schwagstorf, Driehausen, Ostercappeln, Stirpe, Bohmte, Drohne, Lemförde, Quernheim.
Weitere Informationen erhalten alle Interessierten unter den angegebenen Telefonnummern oder unter Tel. 0 18 05/19 44 9.

Artikel vom 26.10.2004