27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Viereck wartet auf Dressur-Elite

Paderborner Premiere: Porsche-Cup von Freitag bis Sonntag in der Füllersheide

Paderborn (WB). Im Paderborner Reitsportzentrum sind die Vorbereitungen weitestgehend abgeschlossen: Die deutschen und internationalen Dressurspitzen können anreisen. Sie werden an allen drei Turniertagen beste Bedingungen vorfinden.

Nach wochenlanger, intensiver Organisation beginnt am Freitagmittag der erste Porsche Dressur-Cup in Paderborn. Allen Pferdefreunden wird drei Tage hochkarätiger Pferdesport geboten, wie er an der Pader in dieser Form noch nicht zu sehen war.
Viele weltbekannte Reiter sind der Einladung des Paderborner Reitvereins gefolgt und werden mit ihren wertvollen Pferden um Siege und Platzierungen kämpfen. Unter ihnen ist auch die Französin Margit Otto-Crepin, seit vielen Jahren im Dressursattel erfolgreich. Unter vielen herausragenden Erfolgen ist ihre Silbermedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul zu nennen.
Auch erfolgreiche Olympioniken aus Deutschland wie Isabell Werth (Mannschafts-Olympiasiegerin von Barcelona 1992, Einzel- und Mannschaftsgold 1996 in Atlanta sowie Erste mit der Mannschaft 2000 in Sydney) und Lokalmatador Hubertus Schmidt aus Borchen-Etteln (Mannschafts-Olympiasieger von Athen 2004) werden ihr Können unter Beweis stellen.
Insgesamt fünf Dressurprüfungen der schweren Klasse finden in der Füllersheide statt. An den ersten beiden Turniertagen qualifizieren sich die jeweils 20 punktbesten Reiter der unterschiedlichen Prüfungen für die Finalprüfungen am Sonntag.
Neben den Startern aus dem In- und Ausland, welche sich auf dem höchsten Niveau der Klasse S (schwer) messen, finden sich auch Nachwuchsreiter und regionale Größen in Paderborn ein. Für sie wurden Prüfungen mittelschwerer Schwierigkeit ausgeschrieben, um ihnen die Chance zu geben, vor großer Kulisse und internationaler Jury überzeugen zu können. Diesen Reitern sind der Samstagvormittag sowie die ersten beiden Finals am Sonntag gewidmet.
In der Grand Prix-Tour werden zahlreiche Reiter und Pferde am Start sein, welche schon internationale Championate bestritten haben. In Prüfungen dieser Schwierigkeit ermitteln die Dressurreiter ihre Europa- und Weltmeister und reiten um olympisches Edelmetall. Alle reitsportbegeisterten Westfalen haben an diesem Wochenende die Möglichkeit, solch hochkarätigen Dressursport auf der beheizten Tribüne hautnah mitzuerleben. Die Qualifikationsprüfung der Grand Prix-Tour beginnt am Samstag um 15 Uhr, das Finale findet als Höhepunkt am Sonntag (ebenfalls 15 Uhr) statt.
Die Reitsportanlage am Dr. Rörig-Damm bietet sich für eine Veranstaltung dieser Größenordnung geradezu an. Die große Reithalle hat genügend Platz für das 60 Meter lange Viereck, in dem die Reiter mit ihren Pferden die schwierigsten Lektionen zeigen werden. Sowohl im Prüfungsviereck als auch in der direkt angeschlossenen Vorbereitungshalle sind bestens präparierte Böden vorzufinden, so dass die Pferde ihr ganzes Bewegungspotenzial voll entfalten können.
Den Zuschauern bietet sich Dressursport auf Weltniveau in angenehmer Atmosphäre. Mit Sicherheit wird das kommende Wochenende Eindrücke hinterlassen, welche allen Reitsportbegeisterten vor Ort noch lange im Gedächtnis bleiben werden.
www.rv-paderborn.de

Artikel vom 27.10.2004