27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugend ist auf gutem Weg

Positiver Trend in der Entwicklung der Jugendabteilung beim VfL

Bünde-Holsen (BZ/ok). Nach ungefähr der Hälfte der Hinrunde zeichnet sich eine ausgesprochen positive Entwicklung in der Jugendarbeit des VfL Holsen ab. Insgesamt 160 Nachwuchskicker sind derzeit für den Verein aktiv.

Zum Leidwesen der Verantwortlichen beim VfL fehlt in dieser Spielzeit eine A-Jugendmannschaft. Dementsprechend ist das vorrangige Ziel von Betreuer Stephan Möllers, den B-Juniorenkader zusammenzuhalten, damit die Holsener im nächsten Jahr wieder in der A-Jugend vertreten sind.
Unter sportlichen Gesichtspunkten stellen die nächsten Spiele der B-Junioren gegen VfL Herford, JSG Spenge und SV Bischofshagen-Wittel durchaus lösbare Aufgaben dar.
Die C-Junioren führen bei ihrem zweiten Versuch, in die Kreisliga A aufzusteigen, die Gruppe 2 der Kreisliga B mit 12 Punkten und 19:2 Toren souverän an. In zwei weiteren noch ausstehenden Spielen will die Mannschaft von Betreuer André Placke den Einzug in die Aufstiegsrunde sicherstellen. Durch den Sieg beim diesjährigen Kattegat Cup fehlt es zumindest nicht an dem nötigen Selbstbewußtsein für die kommenden Aufgaben.
Auch die D-Junioren haben den (Wieder-)Aufstieg in die Kreisliga A fest im Visier. Die Mannschaft von Trainer Malte Gerkensmeier liegt derzeit punktgleich mit dem SV Enger-Westerenger auf dem zweiten Tabellenplatz. Bis zur Winterpause sind aber noch fünf Spiele zu absolvieren.
Eine schwere Aufgabe hat Uwe Walkenhorst bei den E I-Junioren nach dem Rücktritt von Andreas Metzner übernommen. Hier hofft der Jugendvorstand durch eine Gruppenneueinteilung für die Rückrunde auf bessere Ergebnisse.
Bislang ohne Punktverlust blieb die E II-Juniorenmannschaft in dieser Spielzeit. Der starke Jahrgang 95 konnte zusammengehalten werden, so dass das Betreuergespann Hellmann und Sundermeier seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann.
Zwei hohe Siege aber auch zwei hohe Niederlagen weist die neu zusammen gestellte E III von Ulf Dröge und Karl-Heinz Großspitz auf. Da sich auch diese Mannschaft aus dem 95er Jahrgang zusammensetzt, besteht die berechtigte Hoffnung, in der kommenden Saison eine starke D-Juniorenmannschaft zu haben.
Eine starke Hinrunde spielte bisher auch die F I von Stefan Ransiek und Ralf Dröge. In den letzten fünf Spielen gab es keine einzige Niederlage.
Einen schweren Stand haben Birte Niehaus und Markus Kölsch mit ihren Kickern von der F II. Die sehr jungen Spieler treffen überwiegend auf Mannschaften, die mit dem älteren Jahrgang antreten. Das Team hat nach einem vorgezogenen Spiel die Hinserie bereits abgeschlossen. Zwei Auswärtserfolgen stehen vier Heimniederlagen gegenüber. Hier lässt sich schon von einem Heimkomplex sprechen.
Einziger Wehmutstropfen - neben dem Rücktritt von Andreas Metzner - ist das wenig erfolgreiche Abschneiden der Nachwuchsmannschaften im Kreispokal. Das frühe Aus in Runde eins und zwei war hier die Regel.

Artikel vom 27.10.2004