28.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spazierstock
Zum Spaziergang gehörte früher einfach der Spazierstock. Unsere Groß- und Urgroßväter sah man so gut wie nie ohne Hut und ihren Stock. Man konnte sich mit diesen schlanken oder auch wuchtigen und oft mit Schnitzereien verzierten Holzstöcken abstützen, die Beine entlasten oder auch kleine Hindernisse locker aus dem Weg räumen. Heute sind wieder viele Menschen mit Stöcken unterwegs - Walker mit ihren Walkingstöcken. Mit diesen stützt man sich zwar nicht ab und man denkt auch nicht daran, mit den höhenverstellbaren Carbon-Stöcken Unrat aus dem Weg zu räumen. Einen Vorteil haben diese Nordic Walker: Sie »schieben« sich locker an Spaziergängern vorbei. Herbert Sobireg
Pokalschießen der
Wittendorfer
Ostenland (WV). Das Kompanieschießen der Wittendorfer St.-Joseph-Schützen ist am Freitag, 29. Oktober, in der Zeit von 18 bis 21.30 Uhr auf dem Luftgewehrschießstand Fortstroer. Dazu sind alle Kompaniemitglieder mit Partnerin eingeladen. Stifter des Kompaniepokals ist Hans Bade. Die Siegerehrung schließt sich gegen 22 Uhr an.
Spielzeug-Basar
im Sportheim
Anreppen (WV). Einen Secondhand-Basar für gut erhaltenes Spielzeug für drinnen und draußen veranstaltet der Förderverein »Freunde des städtischen Kindergartens Anreppen« am Samstag, 6. November, von 13 bis 15 Uhr im Sportheim Anreppen an der Graf-Meerveldt-Straße (Zufahrt Rasenweg). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Telefonisch können Verkaufnummern und nähere Informationen bis zum 31. Oktober bei Nicole Strunz (Tel.: 05250/934071) erfragt werden.
Schützen wählen
neuen Vorstand
Anreppen (WV). Die Mitglieder der St. Josef Schützenbruderschaft Anreppen treffen sich am Freitag, 29. Oktober, um 20 Uhr zur Generalversammlung (in Uniform) in der Dorfhalle.
Die Tagesordnung umfasst neben den Berichten der einzelnen Abteilungen die Neuwahlen zum Vorstand. Da Vorstandsmitglieder ausscheiden, ist mit Veränderungen, auch im erweiterten Vorstand, zu rechnen. Ein Imbiss und Getränke werden gereicht.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und hört, dass der bekannte Mediziner Dietrich Grönemeyer bei der Volksbank Westenholz zu Gast war. Sein Buch »Mensch bleiben« ist fantastisch und sollte von vielen Ärzten gelesen werden, findet EINER

Artikel vom 28.10.2004