26.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalischer Festschmaus

Festliches Konzert in der Kirche Hagedorn

Kirchlengern-Hagedorn (eic). »Festliche Herbstmusik« stand am Sonntag in der evangelischen Kirche Hagedorn auf dem Programm. Der Männergesangsverein »1898 Stift Quernheim« lud gemeinsam mit dem evangelischen Posaunenchor Hagedorn Freunde von Blas- und Chormusik zu seinem jährlichen Herbstkonzert ein.


Gut 200 Gäste ließen sich das Konzert in der Hagedorner Kirche nicht entgehen. Schnell hatten sich die Bankreihen vor dem Altar gefüllt und lediglich in den hintersten Reihen blieben einige Plätze unbesetzt. Das rege Interesse an der »Festlichen Herbstmusik« war wohl zum Teil auch auf das einige Wochen vorher gefeierte 125-jährige Jubiläum des Posaunenchores zurück zu führen, bei dem die Bläser bereits bestens unter Beweis stellen konnten, welche Qualität ihre Auftritte besitzen.
Musikalisch zeigten sich sowohl die Hagedorner Bläser als auch die Quernheimer Sänger von einer sehr abwechslungsreichen Seite. Weder kirchliche noch weltliche Stücke musste man im Programm der beiden Chöre missen.
Nachdem der Posaunenchor mit Peter Jankers Ouvertüre »Zur Feier des Tages« das Konzert eingeleitet hatte, übernahm der Männergesangsverein mit dem Chorstück »Das Morgenrotá« von R. Pracht. Nach einer kurzen Begrüßung ging es dann weiter mit »Die SonnÕ erwachtá« und »O Herr, welch ein Morgená«, vorgetragen von den Sängern des MGV. Darauf folgte dann der Posaunenchor mit dem »Concerto, nach Antonio Vivaldi« von Traugott Fünfgeld.
Von der modernen Seite zeigte sich der MGV mit dem Stück »Ein schöner Traum« - einer musikalischen Bearbeitung von Dieter Bohlens »We have a Dream«, das vielen aus der Reihe »Deutschland sucht den Superstar« bekannt sein dürfte.
Im Laufe der »Festlichen Herbstmusik« hatten auch einige Solisten ihren großen Auftritt. Die beiden Chorleiter Kai Honermeier (Horn) und Jörg Niederbudde (Klavier) beispielsweise trugen »My Way« und »El Shaddai« von Ansgar Sailer vor. Gemeinsam mit Jakob Wiebe wusste Chorleiter Jörg Niederbudde auch in dem Gesangsduett »My Evaline« zu begeistern. Die jüngsten Solisten des Abends waren der dreizehnjährige Timo-Sebastian Erdbrügger (Trompete) und der 14-jährige Aaron Horst (Saxophon). Die beiden trugen gemeinsam die Titelmelodien von »Forest Gump« und »Ben Hur« vor und erstaunten dabei - trotz einiger geringfügiger Fehler - ihr Publikum mit einer anspruchsvollen Vorführung ihres Könnens. Als gelungenes Finale des musikalischen Abends stimmten MGV und Bläser das bekannte Stück »Ein schöner Tag« von Lena Valaitis an.

Artikel vom 26.10.2004