25.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Würde alt werden

Seniorenbüro beteiligt sich an Aktionswoche


Espelkamp (WB). Das Info-Zentrum Pflege des Senioren-Büros beteiligt sich an der dritten bundesweiten Aktionswoche vom 25. bis 30. Oktober zum Thema »In Würde altern«.
Die Aktionswoche widmet sich der Früherkennung der Alzheimer-Krankheit, um auch eine Behandlung frühzeitig zu ermöglichen. Neue Telefonnummern kann man nicht mehr so gut merken wie früher. Man begegnet Menschen, erkennt Gesichter, aber der dazugehörige Name will einem partout nicht mehr einfallen. Sind es bereits Anzeichen einer Demenz, wenn man mit zunehmendem Lebensalter immer vergesslicher wird? Bei vielen Menschen wächst die Angst vor einer Erkrankung des Gehirns, die nicht nur das Gedächtnis schwinden lässt, sondern oft auch die Persönlichkeit auf dramatische Weise verändert.
In den meisten Fällen ist die Sorge unbegründet, aber bereits mehr als eine Million Bundesbürger leiden schon heute an einer Demenz. Wie kann man sich Sicherheit verschaffen, ob man selbst oder Familienangehörige betroffen sind? Welche Symptome sind tatsächlich ernst zu nehmende Warnsignale für die Alzheimer-Demenz? Bei welchen auffälligen veränderten Verhaltensweisen sollten Angehörige aufmerksam werden? Warum ist der frühe Arztbesuch so wichtig? Diese und weitere Fragen werden in unterschiedlichen Broschüren behandelt und sind für Interessierten im DRK-Senioren-Büro, Wilhelm-Kern-Platz 1c, 32339 Espelkamp, Tel. 0 57 72/9 95 39, erhältlich.

Artikel vom 25.10.2004